Biografie Hilary Swank
Lebenslauf Lebensdaten
Hilary Swank wurde am
30. Juli 1974 in der Universitätsstadt
Lincoln im US-Bundesstaat Nebraska als Tochter eines
ehemaligen US-Luftwaffenoffiziers und einer
Sekretärin geboren. Die Familie des Vaters hieß
ursprünglich Schwenk und stammte aus Deutschland,
mütterlicherseits hat Hilary Swank spanische
und
indianische Vorfahren. Als Swank sechs Jahre alt
war, zogen die in wirtschaftliche Schwierigkeiten
geratenen Eltern mit ihr und ihrem acht Jahre
älteren Bruder in einen Trailer Park in Bellingham
im US-Bundesstaat Washington. Hier entwickelte die
Schülerin sportlichen Ehrgeiz, nahm an olympischen
Vorentscheidungen im Schwimmen teil und an
Landeswettkämpfen in Gymnastik. Parallel dazu war
sie in Theatergruppen aktiv und spielte mit neun
Jahren in einer Bühnenadaption von „Das
Dschungelbuch“ mit.
Als Hilary Swank 16 Jahre alt war, ließen sich ihre
Eltern scheiden. Der Teenager zog alleine mit der
Mutter nach Kalifornien, wo diese als Tänzern beide
finanziell über Wasser hielt. Bis sich Mutter und
Tochter eine eigene Wohnung leisten konnten, lebten
sie in ihrem Auto. Swank besuchte kurzfristig eine
Highschool in Pasadena, die sie wegen Mobbings durch
Lehrer und Mitschüler wieder verließ. Die junge
Hilary fasste den Plan Schauspielerin zu werden und
erhielt nach Castings in Hollywood erste kleine
Rollen. Zu dieser Zeit lebte Swank bereits mit ihrem
Kollegen Chad Lowe zusammen, mit dem sie bis 2006
verheiratet war. Nach Auftritten in Fernsehserien
wie „Big Foot“ und „Die Hendersons“ übernahm die
Schauspielerin sowohl Rollen in leichten
Unterhaltungsfilmen wie „Buffy - Der Vampir-Killer“
(1992)
als auch in anspruchsvolleren Filmen wie „Der
Baumflüsterer“ (1998). Den schauspielerischen
Durchbruch hatte Hilary Swank 1999 mit dem
Independent-Film „Boys Don´t Cry“ von Kimberly
Peirce. Für die Gestaltung ihrer Transgender-Rolle
eines Jungen in einem Mädchenkörper erhielt Swank
sowohl einen Oscar als auch einen Golden Globe.
Nach der Jahrtausendwende war Swank regelmäßig in
Filmen auf der Leinwand zu sehen, darunter in so
unterschiedlichen Streifen wie dem Abenteuerfilm
„Das Halsband der Königin“ (2001) und „The Core -
Der innere Kern“ (2003). Das Jahr
2005 bescherte
Hilary Swank mit „Million Dollar Baby“ von und mit
Clint Eastwood den zweiten Oscar in ihrer Karriere.
Die Auszeichnung erhielt die Schauspielerin für ihre
Darstellung einer nach einem Unfall bis zum Hals
gelähmten Boxerin. In den folgenden Jahren drehte
Hilary Swank eine Reihe sehr verschiedener Filme
meist dramatischen oder melodramatischen Inhalts. Zu
einem der von Hilary Swank bevorzugten Filmgenres
wurde dabei das Biopic über starke Frauen. So
verkörperte sie 2009 in „Amelia“ die Flugpionierin
Amelia Earhart und 2011 in „Betty Anne Waters“ die
gleichnamige Rechtsanwältin. 2007 erhielt Hilary
Swank einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.
Hilary Swank
Seiten, Steckbrief, Kurzbio etc.
Hilary Swank Filme
1990 - ABC TGIF
1991 - Bigfoot und die Hendersons
1991–1992 - Daddy schafft uns alle
1991–1992 - Unser lautes Heim
1992 - Buffy – Der Vampir-Killer
1992 - Camp Wilder – Ein verrückter Haufen
1994 - Opfer seiner Wut
1994 - Karate Kid IV – Die nächste Generation
1996 - Kounterfeit – Falschgeld
1996 - Manchmal kommen sie wieder 2
1996 - Terror in der Familie – Eine Tochter läuft
Amok
1997 - Schwarze Messen auf dem Campus
1997 - Mord ohne Erinnerung
1997 - Leaving L.A.
1997 - The Way We Are
1997–1998 - Beverly Hills, 90210
1998 - Der Baumflüsterer
1999 - Boys Don’t Cry
2000 - The Audition
2000 - The Gift – Die dunkle Gabe
2001 - Das Halsband der Königin
2002 - Insomnia – Schlaflos
2002 - The Space Between
2003 - The Core – Der innere Kern
2003 - 11 -14 – elevenfourteen
2004 - Paul – Der Weg ins Licht
2004 - Red Dust – Die Wahrheit führt in die Freiheit
2004 - Million Dollar Baby
2006 - Black Dahlia
2007 - Freedom Writers
2007 - The Reaping – Die Boten der Apokalypse
2007 - P.S. Ich liebe Dich
2008 - Birds of America
2009 - Amelia
Hilary Swank Biographie