Biografie Dominic Raacke
Lebenslauf
Der deutsche Schauspieler Dominic Raacke, der sich
auch als Drehbuchautor einen Namen machen konnte,
wurde dem breiten Fernsehpublikum vor allem durch
seine Rolle als Berliner Tatort-Kommissar „Till
Ritter“ bekannt.
Raacke wurde am
11. Dezember 1958 in der
südhessischen Mittelstadt Hanau geboren. Mutter
Ellen Raacke (geb. Kaufmann) und Vater Peter Raacke
(geb. 1928) arbeiteten als Produktdesigner. Peter
Raacke lehrte daneben auch als Kunstprofessor. In
den 1960er Jahren
sorgte er in der Fachwelt mit
seinen innovativen Wellpappe-Möbeln für Aufsehen.
Dominic Raacke verbrachte seine Kindheit zusammen
mit seinen beiden Geschwistern in Hanau, Ulm
und Kassel.
Als er zehn Jahre alt war, trennten sich seine
Eltern. Dominic Raacke blieb bei der Mutter. Er
entwickelte sich zu einem introvertierten
Einzelgänger, der sich in Phantasiewelten flüchtete,
Comics zeichnete, Hörspiele schrieb,
leidenschaftlich gerne Fernsehen und Kino-Filme
konsumierte und Schauspieler werden wollte.
Nach eigenen Aussagen „wurstelte“ er sich ohne
großen Spaß und ohne große Energie durch die
Schulzeit. 1977 bestand er am Gymnasium „Hohe
Landesschule Hanau“ das Abitur.
Seine Versuche, an deutschen Schauspielschulen
angenommen zu werden, scheiterten. Sieben Mal.
Raacke hospitierte eine Zeitlang bei den
„Städtischen Bühnen Frankfurt“ und beschloss
schließlich, in sein Film-Traumland, die USA,
auszubrechen. Von 1978 an lebte er in New York und
nahm, u. a. am „Strasberg Institute“,
Schauspielunterricht. 1981 spielte er eine
Mini-Rolle in dem in New York gedrehten B-Reißer „Cannibal
Ferox“. Da er als Deutscher keine Zukunft als
Schauspieler im US-Filmgeschäft sah, kehrte er 1982
in seine Heimat zurück.
Der schlaksige, 1,90 m große Jungschauspieler mit
dem hageren Gesicht wurde bald regelmäßig in Filmen
und
TV-Serien als Mann in der zweiten Reihe besetzt.
1983 überzeugte er im Fernsehen als „Kurt Boetzkes“
an der Seite von Claude-Oliver Rudolph und Ralf
Richter in der düsteren Ruhrpott-Saga „Rote Erde“
und konnte 1999 neben Heike Makatsch im TV-Film
„Männer und andere Katastrophen“ sein
komödiantisches Talent unter Beweis stellen. Beim
von der Kritik durchaus freundlich aufgenommenen
Erotik-Thriller „Der kalte Finger“ (1996) zeichnete
er erstmals für ein Drehbuch verantwortlich. Als
Drehbuchautor war er auch für den Erfolg der drei
„Die Musterknaben“-Filme (1996, 1997, 2003)
mitverantwortlich. Für das
Drehbuch der ZDF-Serie „Um die 30“ (1995), in
der er selbst mitspielte, bekam Raacke zusammen mit
seinem Co-Autor Ralf Hüttner 1996 einen „Telestar“
verliehen.
Von 1999 bis 2014 gab Raacke insgesamt in 35 von SFB
und RBB produzierten Tatort-Folgen den
knurrig-knorrigen, gelegentlich zockenden
„Hauptkommissar Ritter“. In den ersten sechs dieser
Folgen stand ihm
Stefan Jürgens („Robert Hellmann)
als Partner zur Seite, dann folgte
Boris Aljinovic
(„Felix Stark“). 2013 wurde bekannt, dass das Duo
nur noch bis 2015 mit neuen Folgen auf dem
Bildschirm erscheinen und dann ersetzt werden soll.
Dominic Raacke nahm seine Entlassung aus dem
TV-Polizeidienst gelassen und drückte seine Freude
über die Möglichkeit aus, in Zukunft auf die Suche
nach neuen Herausforderungen als Schauspieler und
Autor gehen zu können.
Dominic Raacke privat
Wie als TV-Ermittler mochte sich Dominic Raacke auch
privat nie ganz auf Dauer binden. So endete die
Beziehung mit der acht Jahre jüngeren Schauspielerin
Nadja Brunkhorst („Christiane F.“) 1993 nach fünf
Jahren. Das Paar hatte 1991 Tochter Emma bekommen.
Von 2000 bis 2007 war der Schauspieler mit der elf
Jahre jüngeren Graphikerin, Kanzleiangestellten und
zeitweiligen Türsteherin Kristina „Kika“ Schneider
verheiratet. Es folgte eine 2012 gelöste Verbindung
mit der 23 Jahre jüngeren Schauspielerin Janine
Barth.
Kurzbio
Dominic Raacke
Seiten, Steckbrief, etc.
Dominic Raacke Filme
1981 - Die Rache der Kannibalen
1981 - Total Vereist
1983 - Tango im Bauch
1983 - Zuckerhut
1983 - Rote Erde
1985 -
Tatort – Das Haus im Wald
1986 - Bibos Männer
1986 - Lenz oder die Freiheit
1987 - Der Fluch
1987 - Gambit
1988 - Die Verlockung
1988 - Beim nächsten Mann wird alles anders
1990 - Der schönste Busen der Welt
1991 - Im ersten Kreis der Hölle
1991 - Abgetrieben
1992 - Der Papagei
1992 - Babylon – Im Bett mit dem Teufel
1992 - Die Eurocops
1994 - Um die 30
1994 - Tatort – Der schwarze Engel
1995 - Alle haben geschwiegen
1995 - Der kalte Finger
1996 - Polizeiruf 110 – Kleine Dealer, große Träume
1996 - Tatort – Schattenwelt
1996 - Drehbuch zu - Die Musterknaben
1996 - Babyhandel Berlin – Jenseits aller Skrupel
1996 - Der Postkartenmörder
1997 - Die Apothekerin
1997 - Die Musterknaben II
1998 - Auch Männer brauchen Liebe
1998 - Feuerläufer – Der Fluch des Vulkans
1998 - Titus und der Fluch der Diamanten
1999 - Das Delphinwunder
1999 - Männer und andere Katastrophen
2000 - Lovetrip
2003 - Die Musterknaben – 1000 und eine Nacht
2003 - Liebe ist die beste Medizin
2004 - Eurotrip
2005 - Der Todestunnel – Nur die Wahrheit zählt
2005 - Spezialauftrag - Kindermädchen
2005 - Der Ermittler – Eiskalter Mord
2006 - Blackout – Die Erinnerung ist tödlich
2006 - Der fremde Gast
2006 - Eva Zacharias
2007 - Wie angelt man sich seine Chefin
ab 2010 - Der Doc und die Hexe
2011 - Uns trennt das Leben
2012 - Offroad
2012 - Das Leben ist ein Bauernhof
2012 - Passion
2013 - Staudamm
Dominic Raacke Biographie