Biografie Ariane Sommer Lebenslauf Lebensdaten

Bekannt wurde sie durch das genüssliche Rekeln in einer Wanne voller Schokolade und galt in den Neunzigern als das neue IT-Girl Deutschlands. Mit achtzehn Jahren stürmte sie nach Berlin, um sich dort in der Partyszene auszutoben und durch ihr Aussehen auf sich aufmerksam zu machen. Mittlerweile ist es um Ariane Sommer ruhiger und seriöser geworden. Sie gilt als sympathische Moderatorin, arbeitet aber auch als Schauspielerin, Autorin und Kolumnistin. Geboren wurde Sommer am 9. März 1977 in Bonn. Ihr Vater war Diplomat, was für die Familie der häufige Wechsel von Ort und Land bedeutete. Schon als Kind lernte Sommer Städte wie Paris, Miami oder Madrid kennen, später zog sie selbst nach Los Angeles, um dort zu leben, der Liebe wegen, wie sie in einem Interview erzählte. Mittlerweile hat sie ihren Freund Clay Kahler auch geheiratet.
Bereits mit dreizehn Jahren begann Ariane Sommer als Model zu jobben, erschien in verschiedenen Modejournalen und war Werbeträgerin verschiedener Fernsehkampagnen. Die Arbeit öffnete ihr wiederum viele Türen zu den angesagten Partys, Clubs und Diskotheken, in denen sie durch ihre Feierlaune und ihr Aussehen schnell wichtige Bekanntschaften schloss. Schon andere gingen diesen Weg, darunter Jenny Elvers. Ob nun IT-Girl oder Partyluder, wichtig blieb, sich sexy zu kleiden, sich ungehemmt den Kameras zu präsentieren und sich an der Seite wichtiger Persönlichkeiten der High Society zu zeigen, das sicherte den spektakulären Auftritt in den Medien, den Sommer dann mit ihrem Schokoladenbad krönte. Nebenbei studierte sie in Berlin Politikwissenschaft.
Der Ruf als Partyluder brachte ihr aber nicht nur das so benötigte „Vitamin B“, sondern zog auch die negativen Folgen nach sich, darunter wurde Sommer bald auf Platz 1 der hundert peinlichsten Berliner gewählt. Ein Fernsehsender bezeichnete sie als billig und „zwanghaft sexy“.
Die Blondine war davon natürlich etwas enttäuscht und sah ein, dass sie einen anderen Weg gehen musste. Berlin ließ sie für eine Weile hinter sich, zog nach London, dann ging sie nach Amerika, um dort in Los Angeles auf eine andere High Society zu treffen, in deren Augen sie ein „leuchtendes Unglück“ entdecken wollte, wo sich die Leute nicht über das, was sie waren, definierten, sondern über ihren Besitz, was Sommers wiederum zu verschiedenen Kurzgeschichten inspirierte.
Der Abstand zu Deutschland tat Ariane Sommer gut, der Medienrummel um sie herum versiegte, sie orientierte sich neu und im Jahr 2000 erschien dann ihr erstes Buch, „Die Benimm-Bibel“, der Anfang literarischer Veröffentlichungen und der Arbeit als Kolumnistin für verschiedene Zeitschriften. Nebenbei fand Sommer auch Gefallen an kleineren Rollen für Fernsehserien und durfte schließlich bei „Top oft he Pops“ die Moderation übernehmen.
Privat, neben ihrem Eheglück, entdeckte Sommer die Rohkost für sich und schrieb im Internet darüber, wie der Mensch sich durch richtige Ernährung jung, vital und gesund erhalten kann. Schön, dass Sommer das nicht nur durch Worte verkörperte, sondern eben auch durch ihre Präsenz.
Ariane Sommer Seiten, Steckbrief, Kurzbio etc.
 - Die offizielle Ariane Sommer Homepage
Autogramm Ariane Sommer Autogrammadresse
n.n.V
Movies Ariane Sommer Filme
2005 - Tatort – Schürfwunden
2005 - Gespenster
2006 - Das gefrorene Meer
2006 - Auf ewig und einen Tag
2006–2007 - Der Kriminalist
2007 - Tatort – Investigativ
2007 - Einsatz in Hamburg – Die letzte Prüfung
2008 - Ein starkes Team – Hungrige Seelen
2008 - Mama arbeitet wieder
2008–2011 - Alles was recht ist
2009 - Der Alte – Männer in Schwarz
2009 - Keine Angst
2010 - Das Glück kommt unverhofft
2010 - Die Toten vom Schwarzwald
2010 - Der Mann, der über Autos sprang
2010 - Nachtschicht – Das tote Mädchen
2010 - Tatort – Familienbande
2010 - Verhältnisse
2011 - Mörderisches Wespennest
2011 - Hopfensommer
2011 - Bella Block – Ein Stich ins Herz
2012 - Tatort – Alter Ego
2012 - Tatort – Mein Revier
2012 - Bamberger Reiter. Ein Frankenkrimi
2013 - Mordshunger − Verbrechen und andere Delikatessen
2013 - Tatort - Eine andere Welt