Biografie Adam Sandler
Lebenslauf Lebensdaten
Geboren wurde Adam Sandler am
9. September 1966 unter dem vollen Namen
Adam Richard Sandler im New Yorker Stadtteil
Brooklyn. Adam Sandlers Spitzname lautet Sandman.
Seit er ausgewachsen ist, hat Sandler eine
Körpergröße von 1,78 Metern.
Bekannt ist Sandler in der weltweiten Medienbranche
in vielen Bereichen - Neben seinen Tätigkeiten als
Comedian und Schauspieler ist Adam Sandler außerdem
unter anderem als
Synchronsprecher,
Produzent,
Drehbuchautor und auch als Komponist anzutreffen.
Die Rollen, die Sandler in Filmproduktionen
verkörpert, haben häufig einen Hang zu bestimmten
Marken. Außerdem sind die von ihm verkörperten
Personen häufig entweder jähzornig oder wirken
„durchgeknallt“.
Nach Angaben der amerikanischen Zeitschrift „Forbes
Magazine“ ist Sandler einer der bestbezahlten
männlichen Schauspieler Hollywoods.
Sandler ist bemüht, sein Privatleben vor der
Öffentlichkeit zu schützen und gibt nur wenige
Interviews. Allerdings informiert Sandler seine Fans
regelmäßig auf seiner Homepage über aktuelle
Projekte und sonstige Neuigkeiten.
Im Alter von 17 Jahren versuchte sich Sandler
erstmals im Bereich der Stand-up Comedy - In einem
Bostoner Comedy Club ging er damals spontan auf die
Bühne, um die Gäste zu unterhalten. Weil Sandler
damals nach eigenen Aussagen ein gewisses
Naturtalent für den Comedy-Bereich an sich
entdeckte, trat er in der Folge regelmäßig in
verschiedenen Clubs und an Universitäten auf.
Parallel begann er ein Studium an der New York
University, das er im Jahr 1991 mit dem Bachelor im
Bereich Kunst abschloss. Seine erste Fernsehrolle
erhielt Sandler bereits während seiner
Erstsemester-Zeit. Damals spielte er den Freund der
Familie Smitty in
der „Cosby Show“.
Im Jahr 2003 heiratete Sandler seine langjährige
Freundin Jackie Titone. Kennengelernt hatte er sie
auf dem Filmset der Kinoproduktion „Big Daddy“. Die
Eheleute sind Eltern zweier gemeinsamer Töchter.
Bekannt wurde Adam Sandler als Filmschauspieler
unter anderem durch den Kinofilm „Billy Madison -
Ein Chaot zum Verlieben“. Es folgten zwei weitere
Komödien, die sehr erfolgreich waren, als Beginn
einer langen Reihe weiterer erfolgreicher
Produktionen - Im Jahr 1996 war dies die Komödie
„Happy Gilmore“, im Jahr 1998 die Komödie „Eine
Hochzeit zum Verlieben“. Für seine Rolle in der
Produktion „Punch-Drunk Love“ wurde Adam Sandler
nominiert für den Golden Globe. Mehrmals wurde
Sandler außerdem ausgezeichnet mit den „People's
Choice Awards“ in der Kategorie „Bester männlicher
Comedy-Star“.
im Jahr 2011 wurde Sandler mit einem
Stern auf dem Hollywood Walk of Fame in der
Kategorie Film ausgezeichnet.
Neben positiven Kritiken ist Adam Sandler auch immer
wieder mit Negativkritiken konfrontiert; so
beispielsweise durch wiederholte
„Negativ-Auszeichnungen“ mit der „Goldenen
Himbeere“.
Adam Sandler
Seiten, Steckbrief, Kurzbio etc.
n.n.v.
Die offizielle Adam Sandler
Homepage
n.n.v.
Movies
Adam Sandler Filme
1989 - Adam Sandler’s Love Boat
1990 - The Marshall Chronicles
1990 - ABC Afterschool Specials
1990–1995 - Saturday Night Live
1992 - Shakes the Clown
1993 - Die Coneheads
1994 - Airheads
1994 - Lifesavers – Die Lebensretter (Mixed Nuts)
1995 - Billy Madison – Ein Chaot zum Verlieben
1996 - Happy Gilmore
1996 - Bulletproof
1998 - Eine Hochzeit zum Verlieben
1998 - Dirty Work
1998 - Waterboy – Der Typ mit dem Wasserschaden
1999 - Big Daddy
2000 - Little Nicky – Satan Junior
2001 - Animal – Das Tier im Manne
2002 - Punch-Drunk Love
2002 - Mr. Deeds
2002 - Hot Chick – Verrückte Hühner
2002 - Adam Sandlers acht verrückte Nächte
2003 - Die Wutprobe
2003 - Pauly Shore Is Dead
2004 - 50 erste Dates
2004 - Spanglish
2005 - Spiel ohne Regeln
2006 - Klick
2007 - Die Liebe in mir
2007 - Chuck und Larry – Wie Feuer und Flamme
2007 - King of Queens
2008 - Leg dich nicht mit Zohan an
2008 - Bedtime Stories
2009 - Wie das Leben so spielt
2010 - Kindsköpfe
2011 - Meine erfundene Frau
2011 - Jack und Jill
2012 - Der Chaos Dad
2012 - Hotel Transsilvanien