Biografie Pearl Jam Bandhistorie, Members
Die Anfänge von Pearl Jam
Die Entstehungsgeschichte von Pearl Jam ist beinahe
ebenso lang wie die Liste der Bandmitglieder an
sich. Als Gründungsmitglieder gelten Eddie Vedder (*
23. Dezember 1964),
Jeff Ament, Stone Gossard und Mike McCready, sowie
der später hinzugestoßene Drummer Dave Krusen. Über
Umwege gelangte einige Demotapes von McCready,
Gossard und Ament bei Eddie Vedder. Dieser arbeitete
eine Gesangsstimme dazu aus, welche Gossard,
McCready und Ament so begeisterten, dass ihm spontan
ein Platz in der Band angeboten wurde. Zu der Zeit
half Matt Cameron als Schlagzeuger aus. Fortan trat
die Band unter dem Namen „Mokie Blaylock“ auf,
änderten diesen aber später in „Pearl Jam“. Als
Pearl Jam 1991 von Epic Records unter Vertrag
genommen wurde, begann der musikalische Aufstieg zu
Kultband.
Weitere Erfolge
Mit dem Superhit „Alive“ landete die Band erstmals
einen Volltreffer und das Album „Ten“ wurde Welt
brühmt. Mit der
1993 erschienenen Platte „Vs“,
wurden die derzeitigen Schlagzeuger entlassen und
Dave Abbruzzese stieß zu der Band. Als Belohnung gab
es diverse Awards und auch Grammys blieben nicht
lange aus. Schon während den Aufnahmen zu Vitalogy
verabschiedete sich Abbruzzeses aus der Band und es
dauerte bis 1996, bis die Gruppe mit „No Code“
erstmals wieder ins Rampenlicht rückte. Jack Irons
sprang ein und 1997 entstand das Album „Yield“. Noch
in der Sommertour 1998 steigt Irons wieder aus und
wird durch durch Matt Cameron ersetzt. Im Jahr
2000
kann Pearl Jam erstmals wieder an die alten Sounds
anknüpfen. Die Platte „Binatural“ entsteht und
bereits 2002 legt die Band das blueslastige Album „Riot
Act„ nach. Trotz guter Kritiken schien „Riot Act“
eher unattraktiv für die Stammhörer. 2006
veröffentlicht die Band eine Scheibe mit dem Namen
„Pearl Jam“ - erstmals unter dem Label von BMG.
Seither kämpft sich die Band durch die weiten der
Musikszene und ist noch immer „Alive“.
Pearl Jam
Autogrammadresse
Pearl Jam
Seiten, Steckbrief, Kurzbio etc.
Pearl Jam Lyrics
Pearl Jam
Discografie