*11. Mai 1983 in Oberösterreich
Der oberösterreichische Journalist
und Singer-Songwreiter Tobias
Pötzelsberger wuchs in Lochen am
See, nahe Braunau am Inn, auf. Für
das Studium zog er mit 19 nach
Salzburg, dort studierte er bis 2008
Politikwissenschaften, widmete seine
Diplomarbeit dem ÖGB, dem
österreichischen Gewerkschaftsbund,
und den Auswirkungen der
BAWAG-Affäre (2006 bekannt gewordene
Verlustgeschäfte der
"oberösterreichischen Bank für
Arbeit und Wirtschaft AG") auf
diesen.
Schon in seinem Studium begann er
journalistisch zu Arbeiten, erst für
den Sender "Radiofabrik", die
"Salzburger Nachrichten" und dem ORF
Salzburg. Seit 2018 ist er in Wien
tätig, wo ihm 2019 sein größter
Durchbruch gelang. Anlässlich der
Ibiza-Affäre von Vizekanzler Strache
hielt er mehrere Sondersendungen,
später im selbigen Jahr führte er
die "ORF-Sommergespräche" mit den
Parteivorsitzenden des
Österreichischen Parlaments, diese
leitete er 2022 erneut. Von 2020 bis
2022 war er einer der Moderatoren
der "Zeit im Bild" um 19:30.
Journalistisch erhielt er 2019 den
Walther-Rode-Preis und wurde
Journalist des Jahres, 2020 einen
Romy in der Kategorie "beliebtester
Moderator - Information".
Musikalisch gewann er mit seiner
Band "The More or The Less" den
Heimo-Erbse-Preis 2012. Mit dieser
veröffentlichte er zwei Alben: "We,
the people" 2009 und "Keep Calm"
2012. Sein Privatleben hält er
größtenteils im verborgenen, man
weiß allerdings, dass er liiert (ob
verheiratet oder nicht ist nicht
bekannt) und Vater eines Sohnes ist.