Brixen (ital. Bressanone) liegt im berühmten
Eisacktal und ist mit rund 20.000 Einwohnern eine
der ältesten und größten Städte Südtirols.
Die Stadtgemeinde ist umgeben von Obstgärten,
Kastanienhainen und Weinreben, die aufgrund sehr
milden Klimas gut gedeihen. Brixen bietet nicht nur
kulturell viel Sehenswertes, man kann sich auch dank
des höher gelegenen Umlandes dem Stadtleben
entziehen und die Natur genießen. Auch für Sportler
ist Brixen ein wahres Paradies, da es unzählige
wunderschöne Skihänge mit beeindruckender Aussicht,
aber auch fantastische Schwimm- und Wellnessbäder
bietet.
Brixen ist außerdem eine Bischofsstadt, die vor
allem durch ihre kulturellen und
geschichtsträchtigen Kunst- und Architekturschätze
fasziniert.
Die Altstadt wurde schon früher von Händlern und
berühmten Baumeistern besucht, die, wie man
heutzutage sieht, ihre Spuren hinterlassen haben.
Der Dom mit Domplatz, errichtet zwischen 1745 und
1754, ist besonders sehenswert, da die mächtigen
Zwillingstürme als Wahrzeichen der Stadt gelten.
Ebenfalls sehr interessant ist der Kreuzgang,
Brixens bedeutendstes Bauwerk des 10. Jahrhunderts.
Dieser ist reichlich mit kunstvollen Gemälden und
Wandschmuck verziert. Die am Kreuzgang gelegene
Taufkirche St. Johannes ist aufgrund ihrer
kunsthistorisch bedeutender Fresken berühmt
geworden.
Wer allerdings weniger kulturell interessiert ist,
für den hat Brixen ein wahres Shoppingparadies zu
bieten. Die „Lauben“ sind das Einkaufszentrum sowie
gleichzeitig die Fußgängerzone Brixens. Hier kommt
italienisches Flair auf. Die vielen kleinen
Restaurants und Eiscafés beleben die malerische
Altstadt und bieten den Touristen Ruhepausen und
Erholungsmöglichkeiten. Sobald die Dämmerung
einsetzt, füllen sich die attraktiven und
stimmungsvollen Bars, in denen ab und zu auch bis
ins Morgengrauen getanzt wird. Gelegentlich ergeben
sich hier auch mit Einheimischen spontane
Bekanntschaften, durch die Einblicke in die fremde
Kultur gewonnen werden können.
Wer von der Stadt selbst genug gesehen hat, sollte
die Möglichkeit nutzen, die umliegende
Berglandschaft zu erkunden. Durch die zentrale Lage
der Stadt Brixen im Eisacktal ist der Ausgangspunkt
zu zahlreichen und abwechslungsreichen
Bergwanderungen ideal. Die BrixenCard ermöglicht die
kostenfreie Benutzung des hervorragend ausgebauten
Nahverkehrsnetzes, somit sind sowohl die direkt an
Brixen anliegenden Berge, als auch die Zillertaler
oder Sarntaler Alpen gut erreichbar, die allerdings
höhere bergsteigerische Herausforderungen erfüllen.
Ein Urlaub in der Stadt Brixen ist abwechslungsreich
und erfüllt nahezu jegliche Art von
Urlaubsansprüchen. Nirgendwo gibt es solch einen
Einklang zwischen römischer und germanischer
Lebenskunst wie in dieser historischen Stadt in
Südtirol.