Biographie Emmerson Mnangagwa Lebenslauf


Emmerson Mnangagwa wurde am 15. September 1942 in Shabani, Südrhodesien (heute Simbabwe), geboren. Er schloss seine Grund- und Sekundarschulbildung ab, bevor er sich dem Unabhängigkeitskampf gegen die koloniale Herrschaft anschloss. Mnangagwa schloss sich der simbabwischen Unabhängigkeitsbewegung an, welche gegen die weiße Minderheitsregierung unter Ian Smith kämpfte.

Der Kampf um Unabhängigkeit

Während des Unabhängigkeitskampfes spielte Mnangagwa eine wichtige Rolle in den Reihen der ZANU-PF (Zimbabwe African National Union - Patriotic Front), einer der führenden Befreiungsbewegungen. Er war ein hochrangiger Kommandeur der ZANU-PF-Guerillaeinheiten und wurde im Kampf gegen die Kolonialmacht mehrfach gefangen genommen und gefoltert.
Nachdem Simbabwe 1980 die Unabhängigkeit erlangt hatte, wurde Mnangagwa ein wichtiger Akteur in der Politik des Landes. Er übernahm verschiedene Ministerämter und spielte eine Schlüsselrolle in der Regierung von Präsident Robert Mugabe. Er wurde Innenminister und später Vizepräsident von Simbabwe.

Vizepräsident und Präsidentschaft

Im November 2017 wurde Mnangagwa von Mugabe als Vizepräsident entlassen, was zu einer politischen Krise und schließlich zum Sturz von Robert Mugabe führte. Mnangagwa kehrte aus dem Exil zurück und übernahm das Amt des Präsidenten von Simbabwe im November 2017.
Unter seiner Präsidentschaft versprach Mnangagwa Reformen und wirtschaftliche Erneuerung in Simbabwe. Er bemühte sich um internationale Investitionen und versuchte, das Vertrauen der internationalen Gemeinschaft zurückzugewinnen.

Am 4. September 2023 wurde er im Amt bestätigt, obwohl er auch viel Kritik und Vorwürfe wegen Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt war.


Emmerson Mnangagwa Seiten

n.n.v.

Emmerson Mnangagwa Bücher

n.n.v.