Oliver Koletzki Lebenslauf
Der Musikproduzent und DJ Oliver
Koletzki wurde am
5. Oktober 1974 in Braunschweig
geboren. Schon als Kind begeisterte er sich für Musik,
die in seinen Interessengebieten stets den ersten Platz
einnahm. Er selbst erzählte, dass er die Musik der
1980er Jahre besonders liebt, schließlich hat sie seine
Jugend in musikalischer Hinsicht entscheidend
mitgeprägt. Seit seinem zwölften Lebensjahr macht Koletzki Musik,
entweder spielte er mit Freunden
zusammen, trat in Bands auf oder er schuf eigene Musik
am Computer, zunächst Hip-Hop-Beats auf einem C64,
später Breakdance und anderes auf Amiga-Rechnern. Als
18-jähriger legte Oliver Koletzki in Braunschweig
Platten auf. Im Jahr 2000 ging Koletzki nach Berlin.
Dort nahm er ein Musikstudium an der
Humboldt-Universität auf, eine abgeschlossene Klavier-
und Gitarrenausbildung hatte er schon absolviert.
Nebenbei studierte er das Nachtleben der
hauptstädtischen Metropole, legte auf, lernte kleine
Clubs und Bars kennen, nebenbei ging er kleineren
Nebenjobs nach, komponierte u. a. Filmmusiken für die
Hochschule der Künste, vertonte Werbespots, alles, um
sich neben seinem Studium Geld dazu zu verdienen. Das
Studium brach er schließlich ab, als sich abzeichnete,
dass er mit seiner eigenen Musik genug zum Leben
verdienen konnte. Der Underground-Song „Mückenschwarm“,
erschienen auf Cocoon Recordings, brachte für Koletzki
2005 den großen, internationalen Durchbruch, mit dem
sich auch sein Alltag total veränderte. Nicht nur, dass
er weiter elektronische Musik erschuf, er wurde auch mit
zahlreichen Remix-Anfragen konfrontiert. Außerdem
gründete Koletzki sein eigenes Label – „Stil vor
Talent“, das gleichermaßen auch ein Sprungbrett für
Newcomer ist. Und er gründete seine eigene Band, die „The
Koletzkis“, zu der außer Koletzki und seiner
Freundin
Fran noch Björn Störig, Oded K.dar und Leonhard Eisenach
gehören, Musiker, mit denen er schon vor der
Bandgründung befreundet war. Der „Mückenschwarm“ hatte
ihn über Nacht zu einem der gefragtesten und
angesagtesten DJs der weltweiten Clubszene gemacht. Der
Track wurde von vielen DJs gespielt, auch Sven Väth ließ
damit die Massen ausrasten und auf dessen Label Cocoon
Recordings wurde der Hit zur bisher meist verkauften
Platte. Die Leser von „Groove“, dem Szenemagazin,
wählten den Song zur besten Produktion des Jahres 2005.
Alles klingt wie ein Märchen, ein Großstadtmärchen.
Genauso hieß sein zweites Album, das 2009, zwei Jahre
nach „Get Wasted“ (2007) erschien und zu dem er das
„Großstadtmärchen 2“ 2012 als sein viertes Album
herausbrachte. „Lovestoned“, das dritte Album erschien
2010 und Koletzki nahm es mit seiner Lebensgefährtin
Fran auf.
Der Erfolg ist Oliver Koletzki nicht zu Kopf gestiegen.
Er produziert weiter Musik und an den Wochenenden legt
er bei seinen DJ-Gigs auf.