Hannelore Fischer Lebenslauf

Die Journalistin und Fernsehmoderatorin Hannelore „Hansi“ Fischer hatte bereits als Kind ihre Liebe zum Journalismus entdeckt. Sie wusste offensichtlich schon mit zehn Jahren, wohin ihr Berufsweg gehen sollte, als sie nämlich damals bereits Zeitungen „machte“ und sie ihren Eltern für ein paar Groschen verkaufte. Logisch, dass sie im Gymnasium dann eine Schülerzeitung gründete.
Hannelore Fischer wurde 1956 in der bayerischen Landeshauptstadt München geboren. Nach dem Abitur absolvierte sie zunächst ein Praktikum und Volontariat bei einer Tageszeitung. Sie studierte Verhaltensforschung, Politik und Geschichte. Anschließend war sie als Redakteurin bei der „tz München“ für Lokales, Politik und Zeitgeschehen tätig.
Im Fernsehen waren es anfangs Kinder- und Jugendprogramme beim ZDF und Talkshows fürs Privatfernsehen, in denen sie vor der Kamera zu erleben war. Außerdem produzierte Fischer Filmbeiträge für ARD und ZDF. Zudem hatte sie eine tägliche Radioshow auf Bayern 3, die sie zusammen mit Thomas Gottschalk und Günther Jauch über den Äther brachte. 1988 präsentierte sie dann beim ZDF die „Tele-Illustrierte“.
Seit 1989 ist die Journalistin und Moderatorin das vertraute Gesicht des ARD-Mittagsmagazins. Im wöchentlichen Wechsel mit ihren Kollegen Norbert Lehmann und Christina von Ungern-Sternberg moderiert sie das Magazin. Sie sagt von sich selbst, dass sie journalistischen Beruf mit Leidenschaft ausübt.
In der Öffentlichkeit stand Fischer bereits als junge Frau, als sie 1979 und 1980 in ihrer Geburtsstadt München als personifiziertes Münchner Kindl agierte und so den Einzug der Oktoberfest-Wirte anführte.
Für ihre Arbeit wurde Hannelore Fischer 1996 mit dem Fernsehpreis „telestar“ geehrt. Eine weitere Auszeichnung erhielt sie 1999 – den „Rosenstrauß der Münchner Tageszeitungen“.
Ihr Privatleben hält Fischer sorgsam unter Verschluss. Doch dass zu ihrer Familie ein Hund gehört, ist auf ihrer Homepage zu sehen. Die Moderatorin, die 16 Jahre lang klassisches Ballett tanzte, zählt Lesen, Sport, Musik und Natur zu ihren Lieblingsbeschäftigungen zum Entspannen.