Anne Geddes Lebenslauf
Anne Geddes Babyfotos begeistern viele Menschen,
unabhängig davon, ob sie selbst Kinder haben oder nicht.
Die Bilder finden weltweit Anerkennung als ästhetisch
bemerkenswerte Kunstwerke, da sie nicht nur die
Schönheit und Reinheit von Kleinkindern erfassen,
sondern auch deren Verletzlichkeit ausdrücken. Sie
erwecken in uns den Wunsch, diese winzigen Wesen zu
beschützt, zu lieben und zu umsorgen.
Anne Geddes wurde am 13. September 1956 in Queensland,
Australien, geboren. Erst mit 25 Jahren,
nachdem sie mit
ihrem Mann Kel Geddes nach Hongkong gezogen war, begann
Anne sich professionell mit Fotografie zu beschäftigten.
Ein Jahr später kehrten die Geddes nach Australien
zurück, und nach der Geburt ihrer ersten Tochter
Stephanie startete Anne eine kleine Grußkartenfirma.
Nach der Geburt der zweiten Tochter Kelly 1986
verwandelte Anne eine alte Garage in ihr erstes Studio
und konzentrierte sich vor allem auf Porträtfotografie.
1987 zog die Familie nach Neuseeland, wohin Annes
Ehemann Kel von Berufs wegen versetzt worden war. In
Auckland gründete Anne ein neues Studio und mit dem Bild
eines kleinen Mädchens in einem Tutu gelang ihr ein
erster Erfolg. Danach entschied Anne, sich auf
Kinderfotos zu spezialisieren.
Die „Kohl-Kinder“ - Zwillinge, die in Kohlköpfen sitzen
- war das erste Foto von Anne, das einen weltweiten
Bekanntheitsgrad erreichte. Eine Kartenkollektion, die
sie zuerst in Neuseeland herausbrachte, verkaufte sich
erfolgreich. Noch mehr Anklang fand ein Kalender mit
Babybildern. Annes Karriere verlief so gut, dass ihr bis
dahin sehr erfolgreicher Ehemann sich entschloss, seinen
Job beim Fernsehen aufzugeben und Annes Geschäftspartner
zu werden. 1991 gründete das Ehepaar Geddes eine eigene
Firma, über die Annes Produkte weltweit vertrieben
werden. Ein Teil der Einnahmen fließt in den
1992
gegründeten Geddes Philanthropic Trust, der
Kinderschutzprojekte finanziert und unterstützt.
Der zweite Kalender, den die Geddes 1993 herausbrachten
und selbst finanzieren mussten, war innerhalb von drei
Wochen ausverkauft. Nach diesem Erfolg fand sich ein
Verleger, der die bis heute sehr beliebten Anne Geddes
Kalender publiziert.
1996 veröffentliche Anne Geddes ihr erstes Buch,
„Drunten im Garten“. Die Fotos von entspannt schlafenden
oder lachenden Babys in Naturmotiven wie Schmetterlingen
oder Gemüse wurden ein durchschlagender Erfolg und
brachten Anne sogar in the Oprah Winfrey Show.
Der Erfolg des Buches markiert den Beginn von Annes
internationaler Karriere. Seitdem haben sich ihre Bücher
in mehr als 80 Ländern verkauft und wurden in 23
Sprachen übersetzt. Zahlreiche Preise wie zum Beispiel
der Europäische Fotobuchpreis des Jahres 2010 oder der
US-amerikanische „Best Books 2011“ verdeutlichen, welche
Anerkennung Anne Geddes Arbeit weltweit genießt.