Gaspreiser - Gaspreisentwicklung
Die Entwicklungsgeschichte des Gaspreises begann
in den 60er-Jahren. Es wurde branchenintern zwischen
Gasproduzenten, -importeuren und -versorgern eine
Absprache getroffen, dass der Gaspreis am Ölpreis
gebunden wird. Diese Absprache hatte keinen
politischen Hintergrund und war an keinem Gesetz
gekoppelt. Diese Ölpreisbindung entstand etwa
zeitgleich mit der Gründung der OPEC, einen bis
heute bestehenden Zusammenschluss von Erdöl
exportierenden Ländern, was eine Ölpreisstabilität
erzeugte. Hintergrund dieser Bindung war der
gesicherte Aufbau einer Versorgungsinfrastruktur.
Diese Bindung wurde an den Verbraucher in Verträgen
weitergeleitet, sodass bei Preisveränderungen am
Ölmarkt, sich ebenfalls der Gaspreis anpasst. Auf
dieser Absprache beruhende Vertragsklauseln wurden
im Frühjahr 2010 vom Bundesgerichtshof für
unzulässig erklärt. Seit dem Gerichtsurteil dürfen
Preiserhöhungen nicht mehr auf dem Erdölpreis
begründet und dem Endverbraucher kann bei einer
Preiserhöhung ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt
werden.
Bis zu dieser Kehrtwende stiegen bedingt durch die
Ölpreisbindung die Gaspreise kontinuierlich an. Der
Gaspreis folgte mit einer zeitlichen Verzögerung den
Preissteigerungen des Erdöls. Diese
Preissteigerungen entsprachen jedoch nicht den
Produktions- und Importkosten für Erdgas. Die Kosten
waren geringer. Durch die Einschränkung der
Ölpreisbindung des Gaspreises entstand eine
eigenständige Preisentwicklung. Dies hatte die
Folge, dass sich nach dem Gerichtsurteil der
Gaspreis und der Ölpreis unterschiedlich
entwickelten.
Ein entscheidender Hauptfaktor seit der Entkopplung
des Gaspreises vom Ölpreis liegt im Angebot und der
Nachfrage. Viele Endverbraucher entschieden sich aus
energetischen Gründen für eine Gasheizung. Diese
Heizform ist beliebter als die Beheizung mit Öl. Im
Gegensatz zur Ölheizung wird Gas direkt eingespeist
und stellt keine Puffermöglichkeit dar. Eine erhöhte
Nachfrage im Winter oder ein kälterer Winter können
sich ebenfalls auf den Preis auswirken. Krisen, wie
beispielsweise die Ukrainekrise, können direkten
Einfluss auf den Preis nehmen. Es herrschte die
Befürchtung, dass die GUS Ihre Gaslieferungen
einstellen würden, was zu einer Preisexplosion
geführt hätte. Im Jahr 2020 wird laut einer Prognose
der Energy Watch Group das Fördermaximum von Erdgas
erreicht werden. Anschließend werden die
Fördermengen deutlich abfallen, was bei gleicher
Nachfrage einen Preisanstieg zur Folge hätte.
Neben diesen Hauptfaktor gibt es zahlreiche
Nebenfaktoren, die den Gaspreis beeinflussen können.
Nutzungsgebühren für das Gasnetz können sich
verändern, Kosten für Marketing und Vertrieb des
Gasanbieters werden auf den Kunden umgelegt und
Veränderungen bei Förderungs- und Konzessionsabgaben
können sich auf den Gaspreis auswirken. Neben den
Betreiberkosten können sich auch Steuern verändern.
Eine Veränderung der Mehrwert- oder Gassteuer hat
ebenfalls Auswirkungen auf den Gaspreis.
Der heutige Gaspreis ist von vielen Faktoren
abhängig. Er hängt von politischen Entwicklungen in
den Förderländern und von der Weltkonjunktur ab. Für
den Endverbraucher besteht bei steigenden Preisen
die Möglichkeit des Anbieterwechsels, jedoch wird
langfristig der Gaspreis bedingt durch seine
Endlichkeit steigen.
Gaspreisentwicklung - Gaspreise/kWh
Gaspreise 60er Jahre
Gaspreis 1960 - -,-- Pfennig
Gaspreis 1961 - -,-- Pfennig
Gaspreis 1962 - -,-- Pfennig
Gaspreis 1963 - -,-- Pfennig
Gaspreis 1964 - -,-- Pfennig
Gaspreis 1965 - -,-- Pfennig
Gaspreis 1966 - -,-- Pfennig
Gaspreis 1967 - -,-- Pfennig
Gaspreis 1968 - -,-- Pfennig
Gaspreis 1969 - -,-- Pfennig
Gaspreise 70er Jahre
Gaspreis 1970 - -,-- Pfennig
Gaspreis 1971 - -,-- Pfennig
Gaspreis 1972 - -,-- Pfennig
Gaspreis 1973 - -,-- Pfennig
Gaspreis 1974 - -,-- Pfennig
Gaspreis 1975 - -,-- Pfennig
Gaspreis 1976 - -,-- Pfennig
Gaspreis 1977 - -,-- Pfennig
Gaspreis 1978 - -,-- Pfennig
Gaspreis 1979 - -,-- Pfennig
Gaspreise 80er Jahre
Gaspreis 1980 - -,-- Pfennig
Gaspreis 1981 - -,-- Pfennig
Gaspreis 1982 - -,-- Pfennig
Gaspreis 1983 - -,-- Pfennig
Gaspreis 1984 - -,-- Pfennig
Gaspreis 1985 - -,-- Pfennig
Gaspreis 1986 - -,-- Pfennig
Gaspreis 1987 - -,-- Pfennig
Gaspreis 1988 - -,-- Pfennig
Gaspreis 1989 - -,-- Pfennig
Gaspreise 90er Jahre
Gaspreis 1990 - 4.61 Pfennig
Gaspreis 1991 - 6.82 Pfennig
Gaspreis 1992 - 6,99 Pfennig
Gaspreis 1993 - 6.78 Pfennig
Gaspreis 1994 - 6.87 Pfennig
Gaspreis 1995 - 6,55 Pfennig
Gaspreis 1996 - 6,23 Pfennig
Gaspreis 1997 - 6.59 Pfennig
Gaspreis 1998 - 6,42 Pfennig
Gaspreis 1999 - 6,16 Pfennig
Gaspreise 2000er Jahre
Gaspreis 2000 - 8.10 Pfennig
Gaspreis 2001 - 9,02 Pfennig
Gaspreis 2002 - 4.35 Cent
Gaspreis 2003 - 4.72 Cent
Gaspreis 2004 - 4.81 Cent
Gaspreis 2005 - 5,25 Cent
Gaspreis 2006 - 5.93 Cent
Gaspreis 2007 - 6.23 Cent
Gaspreis 2008 - 6.93 Cent
Gaspreis 2009 - 6.80 Cent
Gaspreise 2010er Jahre
Gaspreis 2010 - 6.12 Cent
Gaspreis 2011 - 6.42 Cent
Gaspreis 2012 - 6.56 Cent
Gaspreis 2013 - 6,66 Cent
Gaspreis 2014 - 6,90 Cent
Gaspreis 2015 - 7,05 Cent
Gaspreis 2016 - 6,84 Cent
Gaspreis 2017 - 5,95 Cent
Gaspreis aktuell