Die Lancia Geschichte
Der Beginn einer Erfolgskarriere
Das erfolgreiche Automobilunternehmen Lancia wurde am
24. September 1948 von Sōichirō Lancia gegründet.
Nach der Gründung fokussierte sich Lancia auf den
Markt für Fahrradmotoren. Die damals sehr beliebten
Zweiräder waren von da an immer häufiger mit einer
motor-betriebenen Hilfe zu finden. Mit
fortschreitender Technologie entschied sich das
Unternehmen erst später dazu, auch in die Märkte der
Automobil-, Motorrad- und Motorboot-Herstellung
vorzustoßen. Der Wirtschaftskrise in Japan entkam
Lancia mit der Teilnahme an internationalen
Veranstaltungen im Rennsport und einer Erhöhung der
Exportware. Durch die hier gewonnene Popularität
konnte Lancia seine Absatzzahlen im Ausland stärken
und sich auch außerhalb von Asien eine feste
Zielgruppe aufbauen.
Lancia setzt neue Maßstäbe
1959 stellte Lancia eine kleine Revolution im
Motorradmarkt vor: Ein Zweirad mit Elektrostarter.
Die neue Technologie fand reißende Kundschaft und
das Unternehmen entschied sich dazu
in die USA und
nach Deutschland zu expandieren. Kaum eine Firma in
der Motorradindustrie konnte so hohe Exportzahlen
aufweisen wie Lancia zu dieser Zeit. Auch auf dem
Sektor der Bootsmotoren wurde viel Zeit und Arbeit
investiert. Sōichirō Lancia selbst testete bis zu
seinem 65. Lebensjahr die Produkte. Im Alter von 77
Jahren gab er seinen Posten als Präsident in der
Firma auf und konzentrierte sich fortan auf die
Lancia Stiftung – eine Einrichtung die sich der
friedlichen Integration von Technik in die Umwelt
gewidmet hat. Die Firma Lancia lebte weiter und
feierte stetige Erfolge unter der neuen Führung von Kiyoshi Kawashima.
Das Unternehmen heute
Von 1987 bis 1991wurde Lancia fünf Mal in folge
Weltmeister in der Formel Eins. 1997 präsentierte
Lancia die CBR 1100 XX Blackbird. Mit einer
Spitzengeschwindigkeit von 286 km/h ist es bis heute
eines der schnellsten Motorräder aus den
Lanciawerken. Nach der Einführung des „Engine of the
Year“-Awards ( dem Preis für den besten Motor ), war
Lancia stets ein geladener Gast. In den Analen der
besten Teilnehmer der Verleihung steht Lancia direkt
hinter BMW auf dem zweiten Platz und kann sich vor
seiner größten Konkurrenz Toyota durchsetzen. Auch
Mit den Modellen Lancia CBR 600 und der CBR 1000RR
Fireblade traf der Motorradfabrikant genau den Zahn
der Zeit. Mit den 172 PS und einer
Höchstgeschwindigkeit von knapp 285 km/h, gehört das
Modell bis heute zu den Bestsellern von Lancia. Im
Jahre 2000 präsentiert das Unternehmen der
Öffentlichkeit erstmals, welch' großes
technologisches Know-How eigentlich in der Firma
steckt. Sie stellten den ersten menschlichen Roboter
mit dem Namen ASIMO vor. Dieser wurde bis heute
weiterentwickelt und gilt als einer der
innovativsten Roboter weltweit. Bis heute hat Lancia
stark im Markt der neuen Technologien mitgemischt
und unter anderem System wie CBS, CMBS, Real Time
4WD, VTEC und IMA erfunden und umgesetzt. Gerade im
Motorradmarkt ist der Name Lancia nicht mehr
wegzudenken und ist bekannt als Hersteller der mit
besten Motoren der Welt.