Wer hat heute Geburtstag - 17.9


0800 - 0899
0879
Karl III. („der Einfältige“), westfränkischer König
1200 - 1299
1216
Robert I., Graf von Artois
1500 - 1599
1505
Maria von Habsburg, Erzherzogin von Österreich, Prinzessin von Spanien und Königin von Böhmen und Ungarn
1552
Paul V., Papst von 1605 bis 1621
1565
Eduard Fortunat, Markgraf von Baden
1600 - 1699
1611
Johannes Olearius II, deutscher evangelischer Theologe und Kirchenlieddichter
1630
Ranuccio II. Farnese, Sohn von Herzog Odoardo I. Farnese von Parma und Piacenza
1657
Sofia Alexejewna, Regentin von Russland
1671
Samuel Heinrich König, Mathematiker, Orientalist und pietistischer Theologe
1691
Emanuel Teles de Silva, österreichischer Politiker und Architekt des Barock



1700 - 1799
1711
Ignaz Holzbauer, österreichischer Komponist
1714
Gottlieb Wilhelm Rabener, deutscher Schriftsteller und Publizist der Aufklärung
1730
Friedrich Wilhelm von Steuben, deutsch-US-amerikanischer General
1734
Jean Baptiste Leprince, Maler aus Frankreich
1740
Charlotte Thouret, Karmelitin und Selige der römisch-katholischen Kirche
1743
Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet, französischer Philosoph, Mathematiker, Politiker und Kommunikationstheoretiker
1755
William Schaw Cathcart, 1. Earl Cathcart, britischer General und Diplomat
1763
Johann Gottlieb Friedrich Schrader, Physiker und Chemiker
1764
John Goodricke, englischer Astronom
1767
Henri Montan Berton, französischer Komponist
1771
August Apel, deutscher Jurist und Schriftsteller
1774
Giuseppe Mezzofanti, gilt als eines der größten Sprachgenies der Geschichte
1775
Ferdinand Kringsteiner, österreichischer Beamter und Schriftsteller
1776
Langdon Cheves, Politiker aus USA
1777
Johann Heinrich Kopp, deutscher Arzt und Naturforscher
1788
Karl von Abel, Politiker
1788
Karl von der Gröben, preußischer General
1790
Ludwig Friedrich Leopold von Gerlach, preußischer General und Politiker
1793
Johann Valentin Adrian, deutscher Neuphilologe und Bibliothekar
1795
Saverio Mercadante, italienischer Opernkomponist
1797
Heinrich Kuhl, deutscher Zoologe
1798
Antonio Benedetto Antonucci, Kardinal der römisch-katholischen Kirche

1800 - 1899
1801
Edward William Lane, britischer Orientalist
1803
Constantin Wilhelm Lambert Gloger, deutscher Zoologe und Ornithologe
1805
Karl Otto von Raumer, preußischer Staatsmann
1806
Guillaume-Benjamin Duchenne, französischer Physiologe
1808
Juan Pedro Esnaola, argentinischer Komponist
1811
August Theodor Blanche, schwedischer Schriftsteller
1811
John Brough, Politiker aus USA
1813
Victor Franz von Andrian-Werburg, Politiker
1814
Pierre Edmond Teisserenc de Bort, französischer Politiker
1814
William Butterfield, englischer Architekt
1815
Halfdan Kjerulf, norwegischer Komponist
1819
Marthinus Wessel Pretorius, erster Präsident der südafrikanischen Republik
1820
Earl Van Dorn, Generalmajor der Konföderation im amerikanischen Bürgerkrieg.
1820
Émile Augier, französischer Dramatiker
1821
Jules Champfleury, französischer Schriftsteller und Kritiker von Literatur und Kunst
1821
Leonard Leopold Forgemol de Bostquénard, französischer General
1826
Bernhard Riemann, deutscher Mathematiker
1827
Ludwig Siegfried Meinardus, deutscher Komponist und Musikschriftsteller
1829
Karl Hillebrand, dt. Essayist, Publizist und Literaturhistoriker
1832
Miroslav Tyrš, tschechischer Kunstkritiker und Kunsthistoriker
1832
Wendelin Boeheim, Waffentechniker, Offizier, Journalist und Museumsbedienster
1833
Heinrich von Buz, deutscher Techniker und Industrieller
1839
Johann Eduard Jacobsthal, Architekt aus Deutschland
1841
Josef Kohlschein, deutscher Kupferstecher und Zeichner
1850
Franziskus von Bettinger, Kardinal
1851
James Simon, Unternehmer der Kaiserzeit und Kunstmäzen
1854
Heinrich Pesch, katholischer Theologe, Nationalökonom und Sozialphilosoph
1855
Friedrich Wilhelm von Loebell, Politiker aus Deutschland
1855
Richard Sahla, Violinvirtuose, Dirigent
1857
Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski, Pionier der Raumfahrt
1858
Rudolf Pajér, Admiral in der österreich-ungarischen Kriegsmarine
1861
Carlo Minoretti, Erzbischof von Genua und Kardinal
1861
Wilhelm von Bandemer, Gutsbesitzer und preußischer Politiker
1863
Wilhelm Trabert, deutscher Professor
1868
Carl Brockelmann, deutscher Orientalist und Semitist
1869
Christian Lous Lange, norwegischer Politiker, Friedensnobelpreisträger
1869
Karl Wolfskehl, deutsch-jüdischer Schriftsteller und Übersetzer
1870
Georges Lakhovsky, russischer Erfinder
1872
Florencio Harmodio Arosemena, 14. Staatspräsident von Panama
1874
Hubert Ginzel, österreichischer Kartograf
1876
Leonhard Schrickel, deutscher Schriftsteller von historischen Romanen und Heimatforscher
1879
Adolf Ahrens (Bremen), deutscher Kapitän und Politiker
1879
Otto Blendermann, Architekt in Bremen
1880
Désiré-Émile Inghelbrecht, französischer Dirigent und Komponist
1882
Hans Franke, deutscher Komponist und Dirigent
1883
Käthe Kruse, deutsche Puppenmacherin
1883
William Carlos Williams, US-amerikanischer Schriftsteller und Arzt
1884
Charles Tomlinson Griffes, US-amerikanischer Komponist
1885
Josef Escher, Schweizer Politiker und Bundesrat
1885
Gustav Becker, deutscher Uhrmacher und Begründer der Uhrenmarke Gustav Becker
1886
Alfred Walther, Schweizer Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre
1886
Otto Gmelin, Schriftsteller aus Deutschland
1887
Robert Cimera, österreichischer Fußballspieler
1889
Helmuth Andreas Koch, Politiker aus Deutschland
1890
France Bevk, slowenischer Schriftsteller
1891
Hans Reese, deutscher Fußballspieler und Neurologe
1892
Hendrik Andriessen, niederländischer Komponist und Professor
1894
Karl Kaltwasser, deutscher Autor
1897
Will Meisel, deutscher Tänzer, Komponist und Verlagsgründer




1900 - 1999
1900
John Willard Marriott, US-amerikanischer Unternehmer
1901
Francis Chichester, britischer Weltumsegler und Luftfahrer
1902
Hugo Hartung, Schriftsteller aus Deutschland
1903
Frank O’Connor, irischer Schriftsteller
1903
George Koltanowski, belgisch-US-amerikanischer Schachspieler
1903
Gerd Tellenbach, deutscher Historiker und Mediävist
1903
Manfred Mautner Markhof senior, österreichischer Industrieller
1904
Edgar G. Ulmer, Filmregisseur aus USA
1904
Frederick Ashton, englischer Tänzer und Choreograf
1904
Fritz Eiberle, Fußballspieler aus Deutschland
1904
Jürgen Kuczynski, deutscher Historiker und Gesellschaftswissenschaftler
1904
Wilfrid Schreiber, „Vater der dynamischen Rente“
1905
Hans Freudenthal, deutscher Mathematiker
1905
Vladan Desnica, kroatischer Schriftsteller
1906
Adam Falkenstein, Assyriologe
1906
Gerhard Gregor, deutscher Organist und Pianist
1906
Junius Richard Jayawardene, singhalesischer Politiker in Sri Lanka
1907
Carl-Heinz Mahlmann, Fußballspieler aus Deutschland
1907
Fritz von Bergmann, deutscher Hochschullehrer
1907
Warren E. Burger, US-amerikanischer Vorsitzender Richter des Supreme Courts
1908
Franz Grothe, Komponist aus Deutschland
1909
Max Wehrli, Schweizer Germanist und Literaturhistoriker
1910
František Hrubín tschechischer Schriftsteller und Dichter
1911
Theodor Piffl-Perčević, österreichischer Politiker und Unterrichtsminister
1912
Fritz Kütemeyer, Sportfunktionär
1912
Irena Kwiatkowska, polnische Schauspielerin
1913
Heinz Kapelle, deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer
1913
Mira Lobe, österreichische Kinderbuchautorin
1913
Robert Lembke, deutscher Journalist und Fernsehmoderator
1916
Mary Stewart, englische Schriftstellerin
1917
Bernhard Steinberger, deutscher Dissident
1917
Hermann Eberlein, Leichtathlet aus Deutschland
1917
Yun I-sang, koreanischer Komponist und Musikpädagoge
1918
Chaim Herzog, israelischer Politiker und Staatspräsident
1918
Jorge E. Illueca, panamaischer Politiker
1919
Helmuth Ashley, Filmregisseur und Kameramann
1919
Horst Krüger, Schriftsteller aus Deutschland
1921
Virgilio Barco, Politiker und Präsident der Republik Kolumbien
1922
Radu Aldulescu, rumänischer Cellist
1922
Karl Kaufhold, deutscher Komponist, Dirigent und Organist
1922
Agostinho Neto, erster Präsident von Angola, Dichter und nationalistischer Führer
1922
Frank Spellman, US-amerikanischer Gewichtheber
1922
Marianne Cohn, Fürsorgerin, Opfer des NS-Regimes
1923
Gisèle Pascal, Schauspielerin aus Frankreich
1923
Hank Williams, US-amerikanischer Countrymusiker
1925
Hildegard Bienen, bildende Künstlerin
1925
Peter Ladefoged, englischer Phonetiker
1926
Hermann Bausinger, deutscher Volkskundler und Germanist
1926
William Patton Black junior, amerikanischer Musiker
1926
Jack McDuff, US-amerikanischer Jazzorganist
1926
Jean-Marie Lustiger, Alterzbischof von Paris
1926
Klaus Schütz, deutscher Politiker, Regierender Bürgermeister von Berlin
1927
Dorothy Morton, kanadische Pianistin und Musikpädagogin
1927
Hein & Oss, deutsche Liedermacher und Sänger
1928
Peter Zinkann, Mitglied der Geschäftsführung von Miele
1928
Roddy McDowall, Schauspieler aus England
1929
Marion Degler, deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin
1929
Stirling Moss, britischer Rennfahrer
1929
Rudolf Widmann, deutscher Kommunal- und Landespolitiker
1930
Edgar Mitchell, US-Astronaut
1930
Tom Stafford, US-amerikanischer Astronaut
1930
Wilfried Pflughaupt, deutscher Schachkomponist
1931
Anne Bancroft, Schauspielerin aus den USA
1931
Hanns Adrian, deutscher Architekt und Stadtplaner
1932
Peter Kretzschmar, Handballspieler
1932
Robert B. Parker, US-amerikanischer Krimi-Schriftsteller
1933
Chuck Grassley, republikanischer Senator für Iowa
1934
Maureen Connolly, US-amerikanische Tennisspielerin
1934
Valda Osborn, britische Eiskunstläuferin
1934
Aubrey Cagle, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker
1935
Ken Kesey, US-amerikanischer Schriftsteller und Aktionskünstler
1935
Serge Klarsfeld, französischer Rechtsanwalt und Historiker
1936
Urs Frauchiger, schweizerischer Musiktheoretiker, Autor und Cellist
1937
Albertine Sarrazin, französische Schriftstellerin
1937
Orlando Cepeda, puertoricanischer Baseballspieler
1938
Alec Broers, britischer Forscher im Bereich der Nanotechnologie.
1938
Dilip Chitre, indischer Schriftsteller
1938
Perry Robinson, Jazz-Musiker
1939
David Souter, US-amerikanischer Jurist und Richter am Supreme Court
1939
Günther Fielmann, deutscher Augenoptiker und Unternehmer
1939
Jutta Appelt, Politikerin aus Deutschland
1939
Josef Grünbeck, deutscher Unternehmer und Politiker
1939
Wladimir Walentinowitsch Menschow, russischer Schauspieler, Regisseur, Produzent und Drehbuchautor
1940
Heidelinde Weis, Schauspielerin aus Österreich
1940
Jan Eliasson, schwedischer Diplomat
1940
Karin Reschke, Schriftstellerin aus Deutschland
1940
Klaus Küng, katholischer Bischof der Diözese St. Pölten
1941
Donald Segretti, US-amerikanischer Rechtsanwalt
1941
Peter Weise, deutscher Ökonom
1941
Rudolf Lange, deutscher Marineoffizier und Politiker
1942
Anke Brunn, Politikerin aus Deutschland
1942
Johannes Heinrichs, deutscher Sozialphilosoph
1942
Willi Hausmann, Politiker aus Deutschland
1943
Angelo Comastri, katholischer Kurienerzbischof
1943
Benjamin Mwila, Politiker aus Sambia
1944
Bertalan Bicskei, ungarischer Profifußballer und Trainer
1944
Borusso von Blücher, deutscher Diplomat
1944
Klaus-Jürgen Tillmann, deutscher Erziehungswissenschaftler
1944
Reinhold Messner, Südtiroler Bergsteiger
1944
Viktoria Brams, deutsche Schauspielern
1945
Heinz Marecek, österreichischer Schauspieler, Regisseur und Kabarettist
1945
Phil Jackson, US-amerikanischer Basketballtrainer
1946
Barbara Weiler, deutsche Politikerin und MdEP
1946
Billy Bonds, englischer Fußballspieler und -trainer
1947
Lol Creme, englischer Musiker
1948
Hans Kremendahl, Politiker aus Deutschland
1948
John Ritter, Schauspieler aus den USA
1948
Jürgen Schön, Politiker aus Deutschland
1950
Soledad Alvear, chilenische Politikerin
1951
Doro Pass-Weingartz, deutsche Kommunalpolitikerin, Bürgermeisterin von Bonn
1951
Piet Kleine, niederländischer Eisschnellläufer
1952
Harold Solomon, Tennisspieler aus USA
1952
Ludwig Roman Fleischer, Schriftsteller aus Österreich
1952
Norbert Walter-Borjans, Politiker aus Deutschland
1953
Bernd Dürnberger, Fußballspieler aus Deutschland
1953
Lale Akgün, deutsche Politikerin, MdB
1954
František Kunzo, Fußballspieler aus der Slowakei
1956
Andreas Starke, Politiker aus Deutschland
1956
Christian Jung, deutscher Pflanzengenetiker und Molekularbiologe
1956
Gerhard Waldherr, deutscher Althistoriker
1957
Andris Piebalgs, lettischer Diplomat und EU-Kommissar
1957
Christian Loidl, deutscher Schriftsteller und Performer
1957
Peter Löscher, österreichischer Manager
1957
Friedrich Neumann, deutscher Musikpädagoge und Schulbuchautor
1957
Gebran Tueni, libanesischer Journalist und Politiker
1958
Andrea Eckert, österreichische Schauspielerin und Dokumentarfilmerin
1958
Janez Janša, slowenischer Politiker
1960
Damon Hill, britischer Formel-1-Rennfahrer
1960
Günter Dworek, deutscher Politiker, Sprecher des Lesben- und Schwulenverbandes in Deutschland
1961
Heinrich Kerscher, Fußballspieler aus Deutschland
1961
Pamela Ann Melroy, US-amerikanische Astronautin
1962
Baz Luhrmann, australischer Regisseur und Schauspieler
1962
BeBe Winans, US-amerikanischer Gospel- und R&B-Sänger
1962
Steffi Martin, deutsche Rodlerin
1963
Barbara Spaniol, Politikerin aus Deutschland
1963
Gian-Carlo Coppola, US-amerikanischer Schauspieler und Produzent
1963
Olga Michailowna Tschernjawskaja, russische Leichtathletin
1964
Franck Piccard, französischer Skirennläufer und Motorsportler
1964
Ursula Karven, Schauspielerin aus Deutschland
1965
Bryan Singer, US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor
1965
Yūji Naka, japanischer Spieleentwickler (Sega)
1965
Kyle Chandler, Schauspieler aus den USA
1966
Paula Jones, US-amerikanische Pressesprecherin und Beraterin von Bill Clinton
1967
Michael Carbajal, US-amerikanischer Boxer
1967
Stefan Krauße, deutscher Rennrodler
1967
Wolfgang Perner, österreichischer Biathlet
1967
Bianca Urbanke-Rösicke, Handballspielerin aus Deutschland
1968
Akhenaton, französischer Rapper
1968
Anastacia, US-amerikanische Sängerin
1968
Jin Hee-kyung, südkoreanische Schauspielerin
1968
Karsten Just, Leichtathlet aus Deutschland
1968
Marie-Chantal Miller, griechische Kronprinzessin
1968
Olaf Hense, Leichtathlet aus Deutschland
1969
Heiko Balz, deutscher Ringer
1969
Ken Doherty, irischer Snooker-Spieler
1969
Matthew Settle, Schauspieler aus den USA
1971
Adriana Karembeu, slowakisches Model
1971
Floriane Daniel, Schauspielerin aus Deutschland
1971
Jan Schaffrath, deutscher Radrennfahrer
1971
Klára Pollertová, tschechische Schauspielerin
1971
Jens Voigt, deutscher Radrennfahrer
1971
Roman Mählich, österreichischer Fußballspieler
1971
Sergej Barbarez, bosnisch-herzegovinscher Fußballspieler
1972
Chrissy Schulz, Schauspielerin aus Deutschland
1972
Jochen Kientz, Fußballspieler aus Deutschland
1974
Layzie Bone, US-amerikanischer Rapper
1974
Darío Rodríguez, uruguayischer Fußballspieler
1974
Rasheed Wallace, Basketballspieler aus USA
1975
Iradj Alexander, Schweizer Autorennfahrer
1975
Tayna Lawrence, jamaikanische Leichtathletin, Olympiasiegerin
1976
Feleknas Uca, deutsche Politikerin, MdEP
1976
Kristian Kiehling, deutsch-lettischer Schauspieler
1977
Alexander Hennig, deutscher Wirtschaftswissenschaftler
1977
Juan Antonio Flecha, spanischer Radrennfahrer
1977
Simone Perrotta, Fußballspieler aus Italien
1978
David Langheinrich, deutscher Rallyefahrer
1979
Nils Antons, deutscher Eishockeyspieler
1980
Markus Krösche, Fußballspieler aus Deutschland
1981
Julio Alcorsé, Fußballspieler aus Argentinien
1981
Bakary Koné, Fußballspieler aus Italien
1984
Michel Fabrizio, italienischer Motorradrennfahrer
1984
Alberto Fernández, spanischer Radrennfahrer
1985
Alexander Michailowitsch Owetschkin, russischer Eishockeyspieler
1985
Tomáš Berdych, tschechischer Tennisspieler
1985
José Gonçalves, Fußballspieler aus Portugal
1985
Ümit Korkmaz, österreichisch-Fußballspieler aus der Türkei
1986
Paolo De Ceglie, Fußballspieler aus Italien
1989
Danny Queck, deutscher Skispringer
1992
William Buller, britischer Rennfahrer



<< Geburtstage 16. September   |   Geburtstage 18. September >>