*5. Februar 1944 in Breslau (Polen)
Die deutsche Schauspielerin Thekla
Carola Wied wurde 1944 im damals
noch zu Deutschland gehörenden
Niederschlesien in Breslau geboren.
Nach dem 2. Weltkrieg kam die
Familie nach Berlin. Dort besuchte
sie das Gymnasium und machte ihr
Abitur. 1965 ging sie nach Essen und
studierte an der Folkwangschule zwei
Jahre Schauspiel. Parallel trat sie
ab 1966 am Theater in Essen auf und
wechselte ab 1971 zu verschiedenen
Staatstheatern nach Saarbrücken,
Braunschweig und Wiesbaden.
Ihren ersten großen Kinoerfolg hatte
sie schon 1967 als Hauptdarstellerin
der Hanna im Kinofilm "Spur eines
Mädchens". Es folgten zahlreiche
Fernsehfilme und Serienauftritte,
bis 1983 dann die Rolle ihres Lebens
folgte. In der Rolle der Angelika
Graf spielte sie sich als
geschiedene Mutter von drei Kindern
in die Herzen der ganzen Nation.
Gemeinsam mit Hauptdarstellerkollege
Peter Weck wurde "Ich heirate eine
Familie" mit nur 14 Folgen zu einer
der Kultserien der 1980er-Jahre.