Biografie Sebastian Kempf Lebenslauf

*2. Juni 1995 in Gräfelfing

Der deutsche Schauspieler Sebastian Kempf, der auch als Synchron- und Hörspielsprecher arbeitet, wuchs in der Nähe von München auf. Für sein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst zog er von 2015 bis 2019 nach Stuttgart. Kempf hatte bereits während seines Studiums verschiedene Engagements im Theater: So wirkte er beispielsweise am Staatstheater Stuttgart in einer Inszenierung von Aldous Huxleys "Schöne neue Welt" mit. Am Nationaltheater Mannheim war er 2018/19 für verschiedene Inszenierungen engagiert. Bei der Uraufführung des Theaterstücks "Oma Monika - was war?" spielte Kempf die Hauptrolle als Gastschauspieler des Jungen Ensembles Stuttgarts. Das Stück erhielt ein Jahr später den Dramatikerpreis, der bei den Mühlheimer Theatertagen verliehen wird.
Seit 2020 arbeitet Kempf hauptsächlich für TV- und Filmproduktionen wie beispielsweise den Polizeiruf 110. Der Kurzfilm "Eigenheim", in dem er die Rolle des Simon Greif darstellt, wurde 2022 mit dem silbernen Student Academy Award ausgezeichnet.
Außerdem ist Sebastian Kempf für den Bayerischen Rundfunk als Hörspielsprecher tätig und synchronisiert verschiedene Filme.
Seit Beendigung seines Studiums lebt Kempf wieder in München und auch in Berlin. Es ist nicht bekannt, ob er verheiratet ist oder Kinder hat.


Sebastian Kempf Seiten, Kurzbio, Familie, verheiratet, Herkunft etc.

n.n.v. - Die offizielle Sebastian Kempf Homepage / Facebook / Instagram Seite

Movies Sebastian Kempf Filme

n.n.v.