*30. Juni 1984 in Paris
(Frankreich)
Die
französisch-deutsche-Schauspielerin
Julie Engelbrecht wuchs auf einem
landwirtschaftlichen Hof in
Frankreich auf und zog später nach
Berlin, die deutsche Hauptstadt.
Ihre Film- und Fernsehkarriere wurde
ihr in die Wiege gelegt. Beide
Elternteile waren in der Branche
beruflich aktiv. Bereits mit 12
Jahren stand sie für die
Dreharbeiten für den Spielfilm
„Adieu, mon ami“ gemeinsam mit ihrer
Mutter vor der Kamera. Ab 2004
durchlief sie eine mehrjährige
Ausbildung an der „Hochschule für
Musik und Theater“ in Hamburg, ehe
sie im Fernsehfilm „Rasmus und
Johanna“ im Jahr 2008 ihre erste
Hauptrolle übernahm. Eine
Nominierung für den Undine Award als
„Beste jugendliche Darstellerin in
einem Fernsehfilm“ ergatterte Julie
Engelbrecht kurz zuvor, im Jahr
2007, für ihre Rolle in „Mutig in
die neuen Zeiten“. Ihr
schauspielerisches Können brachte
sie fortan unter anderem auch in
Produktionen, wie „Alarm für Cobra
11 – Die Autobahnpolizei“, „Das
Vermächtnis der Wanderhure“, „The
Last Witch Hunter“, „Ein Sommer in
Südfrankreich“ und „The Messenger“
ein. Neben ihren Deutsch- und
Französisch-Fertigkeiten eignete sie
sich Sprachkenntnisse in Englisch,
Spanisch und Italienisch an..