*10. Juni 1941 in Berlin
Der Film- und Theaterschauspieler
Jürgen Prochnow gehört zum
internationalen Kreis berühmter
Eliteschauspieler. Bereits kurz nach
seinem Abitur sammelte er neben
einer Banklehre Bühnenerfahrungen
als Statist am Schauspielhaus
Düsseldorf. 1963, dem Jahr, in dem
die Essener Folkwangschule für
Musik, Tanz und Sprechen den
Hochschulstatus erhielt, begann
Prochnow dort seine mehrjährige
Ausbildung zum professionellen
Schauspieler. Schon während seiner
Studienzeit debütierte er am
Städtischen Theater Osnabrück, in
den folgenden Jahren wirkte er mit
bedeutenden Rollen an diversen
deutschen Bühnen, darunter das
Schauspielhaus Bochum unter der
damaligen Leitung von Peter Zadek.
Parallel zu seiner Theaterkarriere
übernahm er Rollen für das
Fernsehen, beispielsweise den Blum
in „die Verrohung des Franz Blum“
(Regie: R. Hauff, 1974) und Ludwig
Götten in „Die verlorene Ehre der
Katharina Blum“ (Regie:
Schlöndorff/von Trotta, 1975).
Internationale Popularität erlangte
Prochnow insbesondere durch seine
großen Kinofilm-Rollen, darunter
„Der Alte“ in „Das Boot“ (Regie: W.
Petersen, 1981), Leto Atreides in
„Dune“ (Regie: D. Lynch, 1984), Ivan
Radek in „Air Force One“ (Regie: W.
Petersen, 1997) und André Vernet in
„The Da Vinci Code – Sakrileg“
(Regie: R. Howard, 2006). Prochnows
Filmographie umfasst mehr als 80
Filme. Der Schauspieler ist in
vierter Ehe mit seiner Kollegin
Verena Wengler verheiratet und hat
mehrere Kinder.