*1970 in München
Bevor die deutsche Film- und
Theaterschauspielerin Dagmar Sachse
an den Kammerspielen und am
Residenztheater München zu sehen
war, belegte sie in der gleichen
Stadt, die für das Hervorbringen von
erfolgreichen deutschen
Film-Schauspielern bekannt ist, eine
ganz klassische Schauspielausbildung
an der Otto-Falckenberg-Schule. In
dem 1993 erschienenen und von
Herbert Achternbusch Hade
produzieren Film "Ab nach Tibet!"
debütierte Sachs im Alter von 23
Jahren. Neben Auftritten und Rollen
in diversen Tatort-Folgen und "SOKO
Köln" spielte sie auch bei "Der
Bulle von Tölz", "Pastewka" und
"Alles Klara". Einem jüngeren
Publikum wurde sie durch ihre
Nebenrolle an der Seite von Anke
Engelke in dem Film "Frau Müller
muss weg" bekannt, der 2015 in die
deutschen Kinos kam.
Für ihre besondere schauspielerische
Leistung in "Selbstgespräche"
erhielt Dagmar Sachs 2008 den
Max-Ophüls-Preis.