Biografie Walter Lebenslauf Lebensdaten

Geboren wurde Walter Giller am 23. August 1927 als Sohn eines Arztes  und dessen Ehefrau Edwine Giller. Der Oberschüler wurde Anfang 1943 als Flakhelfer eingezogen und landete in Kriegsgefangenschaft. Nach dieser begann er als Erstes ein Studium der Medizin. Giller entschied sich dann aber, Schauspieler zu werden. Nach Volontariat und Regieassistenz an den Kammerspielen in Hamburg bei Ida Ehre bekam er 1947 seine erste Rolle am Theater in Thornton Wilders Wir sind noch einmal davongekommen. Gleichzeitig nahm er Schauspielunterricht bei Eduard Marks in Hamburg.
Ab 1948 erhielt Giller erste kurze Filmrollen. Seine erste entscheidende Rolle spielte er 1951 im Film Primanerinnen. Von da an wurde Walter Giller ein bekanntes Gesicht des deutschen Kinofilms. Manchmal komisch, manchmal schüchtern, aber immer charmant und nie ausfallend reflektierte er in zahlreichen Produktionen den jungen Herrn von nebenan. Nur gelegentlich bot sich ihm die Möglichkeit, sein großes Potenzial als Charakterdarsteller unter Beweis zu stellen. So spielte er neben Heinz Rühmann in Der Hauptmann von Köpenick (1956), neben Martin Held in Spion für Deutschland (1956) und Rosen für den Staatsanwalt (1959, Bundesfilmpreis) sowie mit Hardy Krüger in Zwei unter Millionen (1961, ebenfalls Bundesfilmpreis).

Überwiegend Krimis in den 60er-Jahren

In den 1960er-Jahren wirkte Walter Giller überwiegend in einigen der in jenen Tagen gängigen Krimis und Abenteuerfilmen mit. In den 1970er-Jahren spielte er ausschließlich Fernsehrollen verlegte. Er intensivierte auch noch einmal seine Theaterarbeit und trat vor allem in Gastspielreisen auf. Zudem veröffentlichte er zwei Kinderbüchern: Lustige Geschichten von Natascha und Jan (1968) und Walter Giller erzählt Geschichten zur guten Nacht (1969). In dem preisgekrönten Fernsehspiel Der geborgte Weihnachtsbaum von 1966 spielte Walter Giller neben Michael Nowka und Wolfgang Völz unter der Regie von Dietrich Haugk eine Hauptrolle. In den 1980er-Jahren verlieh Giller in der 12-teiligen Kinder-Hörspielserie Schubiduu..uh von Peter Riesenburg als Erzähler seine Stimme.

Walter Giller mit Ehefrau Nadja Tiller

Walter Giller und seine Ehefrau Nadja Tiller, die er am 5. Februar 1956 heiratete, galten in den 1950er und 1960er-Jahren als Traumpaar und waren oft gemeinsam in Filmen zu sehen. Beide erhielten 2006 gemeinsam einen Bambi für ihr Lebenswerk. Das Ehepaar hatte eine Tochter und einen Sohn. Ab Mitte März 2008 lebte Giller mit seiner Frau im Augustinum Hamburg.
Walter Giller starb am 15. Dezember 2011 im Alter von 84 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung.


Walter Giller Seiten, Steckbrief, Kurzbio etc.

n.n.v 6y3vhxw3