Chronik 1933 - Weimarer Republik gescheitert.Die Weimarer Republik war gescheitert. Das Dritte Reich, in dem Adolf Hitler 1933 die Macht als Reichskanzler übernommen hatte, war angebrochen. Die Nazis regierten Deutschland. Um das zu untermauern, wurde Joseph Goebbels zum Propagandaminister ernannt, es wurden neue Gesetze gemacht und ein sogenannter Arierparagraph machte die Juden zu Menschen, die nichts mehr in dieser Gesellschaft zu suchen hatten. Sie waren von nun an Gewalt und Willkür ausgesetzt. Schriftsteller und Künstler verließen das Land, nachdem ihre Bücher ohnehin schon verbrannt worden waren. Albert Einstein sah sich gezwungen, in die USA zu fliehen. Dort hatte Präsident Franklin Roosevelt mit dem „New Deal“ einen Reformweg eingeschlagen. Wer Deutschland nicht freiwillig verließ, wurde des Landes verwiesen wie beispielsweise der Schriftsteller Kurt Tucholsky. Regimekritiker und Nichtarier aller Couleur kamen in Konzentrationslager, aus denen die meisten nie mehr zurück kamen. Das erste KZ wurde in Dachau, nördlich von München, errichtet. Die 10. Berliner Funkausstellung präsentierte den Deutschen den ersten Radio-Volksempfänger, der bald als Goebbels-Schnauze bezeichnet wurde wegen der vielen Propaganda-Reden des gleichnamigen Ministers. Propaganda kam auch auf die Leinwand. „Der Sieg des Glaubens“ war ein Film, den die Regisseurin Leni Riefenstahl über den Reichsparteitag gedreht hatte. Er wurde ein Erfolg.Themen: Auto | Charts | Film | Mode | Musik | Politik | Sport
Am meisten gefragt aus dem Jahr 1933...Wer war 1933 Reichskanzler?Kurt von Schleicher war bis 28. Januar 1933 Reichskanzler Adolf Hitler war ab 30.Januar 1933 Reichskanzler Wer war 1933 Reichspräsident? Paul von Hindenburg war Reichspräsident 1933 Wer war 1933 Präsident der Vereinigten Staaten? 1933 war Herbert C. Hoover bis 3. März amerikanischer Präsident 1933 war Franklin D. Roosevelt ab 4. März amerikanischer Präsident Preise 1933Benzinpreis 1933 - 0.39 RM/lButterpreis 1933 - 6.30 RM/kg Brotpreis 1933 - 0.33 RM/kg weitere Preise 1933 Wichtige Ereignisse 1933 & Schlagzeilen 1933Januar 1933![]() In Bern löste Edmund Schulthess Giuseppe Motta als Bundespräsident der Schweiz ab. Schulthess war bereits 1917, 1921 und 1928 Staatsoberhaupt der Schweiz. 2. Januar Nach 20-jähriger Besetzung verließen die letzten US-Truppen Nicaragua. 2. Januar Uraufführung der Komödie Design for Living in Cleveland, Ohio 2. Januar Einen Tag nach Amtseinführung des nicaraguanischen Präsidenten Juan Bautista Sacasa verlassen nach 20-jähriger Okkupation die letzten Einheiten der US-Truppen Nicaragua. 3. Januar Die Stadt Shanhaikwan, die nahe der Grenze zur Mandschurei liegt, wurde von japanischen Truppen erobert. Alle Ereignisse im Januar 1933 Februar 1933![]() Reichstag auf Wunsch Hitlers von Reichspräsident von Hindenburg aufgelöst 2. Februar Reichskanzler Adolf Hitler erklärte vor dem Reichsrat, dass er die Länder als historische Bausteine des deutschen Reiches erhalten wolle. Er strebe keine Zentralisierung um jeden Preis an. 3. Februar Hitlers erste Ansprache vor Befehlshabern der Reichswehr (Ziel der Außenpolitik Lebensraum im Osten und dessen rücksichtslose Germanisierung) 3. Februar Uraufführung der Oper Gevatterin Tod von Rudolf Karel am Landestheater in Brünn (Brno) Alle Ereignisse im Februar 1933 Literatur 1933März 1933![]() Wegen der Absicht, die Gehälter in zwei Raten auszuzahlen, trat das österreichische Bundesbahnpersonal in einen zweistündigen Warnstreik. 1. März Als letzte Inszenierung Max Reinhardts in Deutschland zeigte das Deutsche Theater in Berlin „Das große Welttheater“ von Hugo von Hofmannsthal. 2. März Erdbeben der Stärke 8,4 in Sanriku, Japan, 2.990 Tote 4. März Die letzte Ausgabe des SPD-Blattes „Vorwärts“ erscheint. Alle Ereignisse im März 1933 April 1933![]() Durch die Nationalsozialisten organisierter Boykott jüdischer Geschäfte, Anwaltskanzleien und Arztpraxen 2. April Seit dem 30. März fand in Zürich der erste schweizerische Kongress für Touristik und Verkehr statt. . 2. April Die Fußball-Nationalmannschaft der Schweiz unterlag der Mannschaft Italiens in Genf mit 0:3. 3. April Die britischen Flieger Marquess of Clydesdale und Leutnant D. F. Mclntire schafften es zum ersten Mal den 8848 Meter hohen Mount Everest zu überfliegen. Alle Ereignisse im April 1933 Mai 1933![]() Mit der Machtübernahme Hitlers, wird der 1. Mai erstmals als gesetzlicher Feiertag eingeführt. 2. Mai Die Gewerkschaften werden in Deutschland verboten. Die SA besetzt Gewerkschaftshäuser und verhaftet Mitglieder 3. Mai Otto Wagener und Alfred Möller wurden von Reichskanzler Adolf Hitler in Berlin zu Kommissaren des Reiches für den Reichsverband der Deutschen Industrie und die übrige Wirtschaft mit Ausnahme der Landwirtschaft ernannt.. 4. Mai In Berlin wurde unter Führung von Theodor Adrian von Renteln (NSDAP) der Reichsstand des deutschen Handels gegründet. Alle Ereignisse im Mai 1933 Juni 1933![]() Die deutsche Reichsregierung erließ ein „Gesetz zur Verminderung der Arbeitslosigkeit“. 2. Juni Mit dem Ziel für Maßnahmen zur Hebung der Geburtenzahl und gegen die „Rassenmischung und Entartung der deutschen Familie“ wurde vom Reichsministerium des Innern ein Rat für Rassenpolitik berufen. 2. Juni Die NSDAP-Parteileitung verfügte, dass die Amtsleiter der Partei die Bezeichnung Reichsleiter erhielten. Sie bildeten die 16-köpfige Reichsleitung der NSDAP. 3. Juni In Passau fand bis zum 5. Juni die Tagung des Vereins für das Deutschtum in Ausland statt. Wegen des Konflikts mit Österreich konnte die Tagung nicht, wie geplant, in Klagenfurt stattfinden. Alle Ereignisse im Juni 1933 Juli 1933![]() Aus der Pressekonferenz der Reichsregierung für inländische Journalisten in Berlin wurde ein Werkzeug des Reichspropagandaministeriums. 2. Juli Die Mitglieder des SPD-Vorstands, die nach Prag emigriert waren, erklärten sich zur legitimen Parteiführung. 3. Juli In Bad Reichenhall fand seit dem 1. Juli eine Tagung der höheren SA- und SS-Führer statt. Auf dieser Tagung sprach Reichskanzler Adolf Hitler über die Rolle von Reichswehr und SA. 3. Juli Die UdSSR, Afghanistan, Estland, Lettland, Persien (Iran), Polen, Rumänien und die Türkei unterzeichneten in London eine Konvention, die den Begriff des Angreifers definierte. Alle Ereignisse im Juli 1933 August 1933![]() Die Kommunisten August Lüttgens, Walter Molier, Karl Wolff und Bruno Tesch, die wegen Mordes an zwei SA-Leuten zum Tode verurteilt worden waren, wurden in Altona enthauptet. 2. August Nach einer Bauzeit von 20 Monaten wurde der Weißmeer-Ostsee-Kanal durch die Sowjetregierung eröffnet. Er hat eine Länge von 227 Meter und verbindet den Onegasee mit dem Weißen Meer. Er wurde vorwiegend von Zwangsarbeitern gebaut. 3. August In Brüssel fand seit dem 30. Juli ein Kongress des Internationalen Gewerkschaftsbundes statt, der im Zeichen des Kampfes gegen den Faschismus stand. Alle Ereignisse im August 1933 September 1933![]() In Österreich begann die Aufstellung des „Freiwilligen Assistenzkörpers“. Dabei handelte es sich um 8000 Wehrmänner, die sich freiwillig zu einer halbjährigen Ausbildung meldeten. 2. September Italien die Sowjetunion unterzeichneten in Rom einen Freundschafts- und Nichtangriffspakt. 3. September In Prag fand seit dem 21. September der 18. Zionistenkongress statt. Der aus Polen stammende Nahum Sokolow wurde als Präsident der Zionistischen Weltorganisation bestätigt. Zuvor hatte sich der Kongress an den Völkerbund in Genf gewandt, um die Rechte der deutschen Juden wiederherzustellen. Alle Ereignisse im September 1933 Oktober 1933![]() Im Rahmen des Winterhilfswerks fand im Deutschen Reich der erste Eintopfsonntag statt. 2. Oktober In New York fand im Guild Theatre die Uraufführung der Komödie „Oh Wildnis (Ah, Wilderness)“ des US-amerikanischen Dramatikers Eugene O’Neill statt. 3. Oktober In Leipzig fand seit dem 30. September die 4. Reichstagung des Bundes Nationalsozialistischer Deutscher Juristen statt. 3. Oktober Der österreichische Bundeskanzler Engelbert Dollfuß (christlich sozial) wurde bei einem Attentat eines österreichischen Nationalsozialisten leicht verletzt. Alle Ereignisse im Oktober 1933 November 1933![]() Die Abendausgabe der „Vossischen Zeitung“ wurde eingestellt. Der Ullstein-Verlag hat nun keine Abendzeitung mehr, da am 5. August auch die Zeitung „Tempo“ eingestellt worden war. 2. November Der Reichsausschuss der jüdischen Jugendverbände wurde von Reichsjugendführer Baldur von Schirach als Zentralorganisation der jüdischen Jugend anerkannt. 2. November Der britische Gouverneur setzte die Regierung von Malta wegen des Streits um die Benutzung der italienischen Sprache ab. 3. November 91 Mitglieder der sozialistischen Arbeiterpartei und des sozialistischen Jugendverbandes wurden vom Oberlandesgericht Dresden wegen illegaler Tätigkeit zu insgesamt zehn Jahren Zuchthaus und über 100 Jahren Gefängnis verurteilt. Alle Ereignisse im November 1933 Dezember 1933![]() Der Führer der deutschen Studentenschaft, Oskar Stäbel, forderte eine enge Verbindung zwischen Studenten und SA und kündigte an, in Zukunft werden an den Hochschulen kein Platz für diejenigen sein, die nicht der SA angehörten. 2. Dezember SA-Stabschef Ernst Röhm stiftete ein SA-Sportabzeichen. 3. Dezember Der KPD-Funktionär und Teilnehmer des Märzaufstandes 1920 im Ruhrgebiet, Theodor Ebers aus Essen, wurde in der Nähe von Essen von seinen Bewachern „auf der Flucht erschossen“. 4. Dezember Der frühere SPD-Reichstagsabgeordnete Gerhart Seger floh aus dem Konzentrationslager Oranienburg bei Berlin. Alle Ereignisse im Dezember 1933 Weitere Ereignisse Deutschland 1933Die Geschenkidee Das ideale Geschenk. Eine Zeitung von 1933. Was war los in Politik, Sport oder Kultur? Als Geschenk eine original historische Tageszeitung oder Illustrierte z.B. als Geburtstagszeitung zum Geburtstag oder Hochzeitszeitung zur goldenen Hochzeit. Zeitschriften von 1933. Originalzeitung 1933 Was passierte im Jahre 1933Sonstige besondere Ereignisse 1933. Die Lords gründen sich. Erstmals wird der "Theodor-Heuss-Preis" für herausragende demokratische Gesinnung verliehen.Die beliebtesten Vornamen im Jahre 1933Mädchennamen:Helga, Ingrid, Gisela, Inge, Gerda Ursula, Ilse, Ruth, Waltraud, Irmgard, Hildegard, Edith Jungennamen: Hans, Horst, Karl, Günter, Gerhard, Werner, Wolfgang, Klaus, Heinz, Peter, Manfred, Herbert Bedeutung der VornamenDie beliebtesten Vornamen, von ausgefallen bis beliebt. VornamenlexikonNobelpreise 1933 NobelpreisträgerNobelpreis Physik: Erwin Schrödinger und Paul DiracNobelpreis Chemie: nicht verliehen Nobelpreis Medizin: Thomas Hunt Morgan Nobelpreis Literatur: Iwan Bunin Friedensnobelpreis: Norman Angell Nachrichten 1933 in der Presse1933 glich die Wallfahrt nach Trier einer Weltreisesaarbruecker-zeitung.de 1933 fand die erste Wallfahrt des 20. Jahrhunderts zum Heiligen Rock statt, rund zwei Millionen Menschen nahmen daran teil. Als Achtjährige waren Mechthild Becker aus Ensdorf und Willi Maas aus Elm dabei. Die Wallfahrt war für die Jugendzeit der beiden ... >>> Tag des freien Buches erinnert an die Bücherverbrennung 1933 Welt Online Mai 1933 war ein schwarzer Tag für die deutschsprachige Literatur: Auf Initiative nationalsozialistischer Studenten wurden die Bücher von mehr als 200 Schriftstellern und Wissenschaftlern verbrannt. Werke von Sigmund Freud, Kurt Tucholsky, ..... >>> Als Roosevelt am 5. März 1933 die Banken schließen ließ Basler Zeitung Er liess für mehrere Wochen die Banken schliessen: US-Präsident Franklin D. Roosevelt. (Archiv, 1933) Die schwere Wirtschaftskrise in den USA dominierte die 1930er-Jahre und war Teil bzw. Ursprung der Weltwirtschaftskrise... >>> Werbung 1933 ReklameBücher und Informationen zum Jahrgang 1933Wir vom Jahrgang 1933: Kindheit und JugendAbiturwissen Geschichte. 19. Jahrhundert bis 1933 Der beste Jahrgang 1933 Berlin 1933-1945: Stadt und Gesellschaft im Nationalsozialismus Chronik 1933: Tag für Tag in Wort und Bild Geschichte eines Deutschen: Die Erinnerungen 1914-1933 Jahrgangs-Quiz 1933. Unsere Kindheit und Jugend Kindheit auf dem Dorf: Jugend in wechselvollen Zeiten 1933-1950 |
Was passierte 1933 |
Autojahr 1933 |
Charts 1933 |
Filmjahr 1933 |
Literaturjahr 1933 |
Modejahr 1933 |
Musikjahr 1933 |
Politjahr 1932 |
Sportjahr 1933 |
Geburtstage 1933 |
Januar |
Februar |
März |
April |
Mai |
Juni |
Juli |
August |
September |
Oktober |
November |
Dezember |
Die Geschenkidee |
Originalzeitung 1933 |
Jahrgangswein 1933 |
Jahrgang 1933 |