André Heller – Ein Entertainer wird 70 Jahre alt
Der österreichische Allround-Künstler André Heller,
der seine Liebe zur Literatur dem Wiener Café „Hawelka“
zuschreibt, machte sich als Aktionskünstler,
Chansonnier, Kulturmanager, Schauspieler ebenso
einen Namen wie auch als Autor und Dichter. Seine
Anfänge machte Heller auf Wiener Avantgardebühnen.
Zunächst noch mit bescheidenem Erfolg. Inzwischen
ist sein Name aus der österreichischen Kunstszene
nicht wegzudenken, auch nicht überregional. Heller
wurde am 22. März 1947 in Wien geboren. Im Jahr 2017
feiert der Künstler seinen 70. Geburtstag.
|
Andre Heller Steckbrief |
Wassily Kandinsky – Abstrakte Kunst mit nachhaltiger Wirkung
Der russische Maler Wassily Kandinsky, dessen Name untrennbar mit dem
Expressionismus und der abstrakten Kunst verbunden ist, gehört
zu den bedeutendsten Künstlern jener Epoche. Zusammen mit Franz
Marc gründete er die Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“. In
seinen Werken sind die Einflüsse von Malern wie Pablo Picasso,
Vincent van Gogh u. a. erkennbar. Kandinsky, der Wegbereiter der
abstrakten Kunst, wurde am 4. Dezember 1866 in Moskau geboren.
Er starb am 13. Dezember 1944 im Alter von 77 Jahren in
Frankreich. Im Jahr 2016 jährt sich sein Geburtstag zum 150.
Mal.
|
Wassily
Kandinsky Biografie |
Otto Dix – Das 125. Jubiläum
Sein Nachlass umfasst mehr als 6.000 Zeichnungen und Skizzen. Otto Dix
gehörte im 20. Jahrhundert als bedeutender Maler und Grafiker zu
den Künstlern, die sich dem Realismus verpflichtet fühlten und
dennoch einen von Vielfalt geprägten Stil aufwiesen. Seine
bekanntesten Werke werden dem Verismus – der Neuen Sachlichkeit
– zugeordnet. Der exzellente Zeichner, von dem die Galerie
Albstadt (Baden-Württemberg) den weltweit größten Bestand an
Arbeiten auf Papier besitzt, wurde am 2. Dezember 1891 in
Untermhaus geboren, einem Stadtteil des heutigen Gera
(Thüringen). Dix starb am 25. Juli 1969 in Singen am Hohentwiel.
Im Jahr 2016 jährt sich sein Geburtstag zum 125. Mal.
| Otto Dix Biografie |