Ein Superstar der Romantik – Franz Liszt
Sein Geburtstag jährt sich zum 204. Mal. Franz Liszt, der mit seinen
Klavierkonzerten auf Tour Begeisterungsstürme auslöste, wie es ein
Jahrhundert nach ihm nur Rockmusiker zuwege brachten, wurde am 22.
Oktober 1811 in Raiding (
Österreich) geboren. Er starb mit 74 Jahren am
31. Juli 1886 in Bayreuth und hinterließ unzählige Werke, die die Neue
Musik der damaligen Zeit nachhaltig beeinflussten, auch die Musik seines
Schwiegersohnes Richard Wagner.
|
Franz Liszt Biografie |
150 Jahre Richard Strauss
Es ist 150 Jahre her, dass der Komponist geboren wurde. Ein Grund zum Feiern
ist das auf jeden Fall, denn alle bedeutenden Opernhäuser der Welt wären
um Vieles ärmer, hätte der musikalische Revolutionär nicht Werke wie
„Elektra“, „Salome“ und auch seinen „Rosenkavalier“ komponiert. Ebenso
seine Programmmusik und sein Liedschaffen bereichern heute noch die
Konzerte. Richard Strauss war ein Erfolgskomponist, den man in seinen
Werken immer wieder neu entdecken kann. Und das Jubiläumsjahr ist ein
guter Grund dafür.
|
Richard Strauss Biografie |
Mikis Theodorakis – Ein Volksheld wir 90 Jahre alt
Der griechische Komponist, Schriftsteller und Politiker Mikis Theodorakis,
der in seiner Heimat als Volksheld verehrt wird, gilt als der
bekannteste griechische Komponist des 20. Jahrhunderts. Neben seiner
tagespolitischen Arbeit, von der er sich mittlerweile zurückzog, wurde
Theodorakis vor allem durch seine Filmmusik zu „Alexis Sorbas“ „Z“ und „Serpico“
sowie die Vertonung des Canto General nach Versen des chilenischen
Dichtes Pablo Neruda weltweit bekannt. Geboren wurde Mikis Theodorakis
am 29. Juli 1925 in Chios (Griechenland). Er feiert 2015 seinen 90.
Geburtstag.
| Mikis Theodorakis Biografie |
Richard Wagner – Er veränderte die Dramatik der Opernwelt
Er gehört noch immer zu den bedeutendsten Opernkomponist weltweit.
Richard Wagners Werke sind auch als Gegenwarts-Inszenierungen heiß
umstritten. Doch eines ist sicher: an der Größe seiner genialen Musik
kommt man nicht vorbei. Das zeigt sich alljährlich auch zu den
Bayreuther Festspielen. Mindestens eine seiner Opern hat jedes größere
Musiktheater auf dem Spielplan. Schließlich sind Karten für Bayreuth
eine Rarität. Richard Wagner wurde am 22. Mai 1813 in Leipzig geboren.
Mit 69 Jahren starb er am 13. Februar 1883 in Venedig. Sein Geburtstag
jährt sich 2015 zum 202. Mal.
| Richard Wagner Biografie
|