Brotpreisentwicklung - Brotpreis/ Kilogramm
Angaben für Weizenbrot. Kornbrot kostete ca. 40%
weniger.
Der Preis der anderen Backwaren wie Brezeln,
Brötchen etc. verhielt sich meist linear zum Brot.
So kostete das Brot in den 50er-Jahren
durchschnittlich 65 Pfennig und das Brötchen 6-7
Pfennig. 2000 kostete ein Brot ca. DM 4,50 und ein
Brötchen 45-50 Pfennig.
Die Preisentwicklung für Brot in Österreich und der
Schweiz war überwiegend dieselbe wie in der BRD.
Was kostete Brot im Jahr...
Brotpreise 00er Jahre

Und was kosten Brot und
Backwaren heutzutage in einer
echten traditionellen Bäckerei, die
noch "wie früher" backt? Schauen
Sie hier im
Bäckerei Online-Shop
der alteingesessenen
Dorfbäckerei Ackermann.
Brotpreis 1900 -
0,46 Mark
Brotpreis 1901 -
0,46 Mark
Brotpreis 1902 -
0,46 Mark
Brotpreis 1903 -
0,46 Mark
Brotpreis 1904 -
0,46 Mark
Brotpreis 1905 -
0,46 Mark
Brotpreis 1906 -
0,50 Mark
Brotpreis 1907 -
0,50 Mark
Brotpreis 1908 -
0,50 Mark
Brotpreis 1909 -
0,50 Mark
Brotpreise 10er Jahre
Brotpreis 1910 -
0,50 Mark
Brotpreis 1911 -
0,48 Mark
Brotpreis 1912 -
0,46 Mark
Brotpreis 1913 -
0,46 Mark
Brotpreis 1914 -
0,58 Mark
Brotpreis 1915 -
0,63 Mark
Brotpreis 1916 -
0,74 Mark
Brotpreis 1917 -
1,58 Mark
Brotpreis 1918 -
1,68 Mark
Brotpreis 1919 -
1,72 Mark
Brotpreise 20er Jahre
Brotpreis 1920 - 1,88 Mark
Brotpreis 1921 - 2,72 Mark
Brotpreis 1922 - 3,08 Mark
Brotpreis 1923 - 3,12 RM
Brotpreis 1924 - 0,31 RM
Brotpreis 1925 - 0,37 RM
Brotpreis 1926 - 0,35 RM
Brotpreis 1927 - 0,38 RM
Brotpreis 1928 - 0,38 RM
Brotpreis 1929 - 0,38 RM
Brotpreise 30er Jahre
Brotpreis 1930 - 0.39 RM
Brotpreis 1931 - 0,38 RM
Brotpreis 1932 - 0,37 RM
Brotpreis 1933 - 0,33 RM
Brotpreis 1934 - 0,31 RM
Brotpreis 1935 - 0,31 RM
Brotpreis 1936 - 0,33 RM
Brotpreis 1937 - 0,33 RM
Brotpreis 1938 - 0.37 RM
Brotpreis 1939 - 0.37 RM
Brotpreise 40er Jahre
Brotpreis 1940 - 0.37 RM
Brotpreis 1941 - 0.37 RM
Brotpreis 1942 - 0.37 RM
Brotpreis 1943 - 0.37 RM
Brotpreis 1944 - 0.37 RM
Brotpreis 1945 - 0.37 RM
Brotpreis 1946 - 0,40 RM
Brotpreis 1947 - 0,40 RM
Brotpreis 1948 - 0,41 DM
Brotpreis 1949 - 0,41 DM 6y3voxw3
Brotpreise 50er Jahre
Brotpreis 1950 - 0,46 DM
Brotpreis 1951 - 0,49 DM
Brotpreis 1952 - 0,49 DM
Brotpreis 1953 - 0,62 DM
Brotpreis 1954 - 0,65 DM
Brotpreis 1955 - 0,68 DM
Brotpreis 1956 - 0,69 DM
Brotpreis 1957 - 0,72 DM
Brotpreis 1958 - 0,84 DM
Brotpreis 1959 - 0,84 DM
Brotpreis in der DDR
In der DDR, die von
1949 bis
1990 bestand, wurden die Preise für
Lebensmittel
und den Produkten des täglichen Bedarfs
staatlich festgelegt. Der Staat legte die Preise,
die Produktion und Verteilung von Gütern fest.
Grundnahrungsmittel wie Brot waren in der DDR
im Vergleich zur BRD recht niedrig. Dies lag daran,
dass die Regierung der DDR bemüht war, die soziale
Zufriedenheit der Bürger zu sichern. Brot und andere
Grundnahrungsmittel wurden stark subventioniert und
der Staat einen großen Teil der Produktionskosten
übernahm, um die Verkaufspreise niedrig zu halten.
Die Preise für Brot waren im Laufe der
Geschichte der DDR relativ stabil, andererseits
kam es aufgrund von Versorgungsengpässen und
wirtschaftlichen Problemen zeitweise zu
Qualitätseinbußen. Das so genannte "Mischbrot", eine
Mischung aus Weizen- und Roggenmehl, war ein weit
verbreitetes Brot in der DDR und günstiger als
reines Weizen- oder Roggenbrot.
Brotpreise Deutschland 60er Jahre
Brotpreis 1960 - 0,85 DM
Brotpreis 1961 - 0,90 DM
Brotpreis 1962 - 0,94 DM
Brotpreis 1963 - 0,97 DM
Brotpreis 1964 - 0,99 DM
Brotpreis 1965 - 1,07 DM
Brotpreis 1966 - 1,15 DM
Brotpreis 1967 - 1,21 DM
Brotpreis 1968 - 1,21 DM
Brotpreis 1969 - 1,22 DM
Brotpreise 70er Jahre
Brotpreis 1970 - 1,32 DM
Brotpreis 1971 - 1,44 DM
Brotpreis 1972 - 1,55 DM
Brotpreis 1973 - 1,69 DM
Brotpreis 1974 - 1,87 DM
Brotpreis 1975 - 2,00 DM
Brotpreis 1976 - 2,07 DM
Brotpreis 1977 - 2,14 DM
Brotpreis 1978 - 2,23 DM
Brotpreis 1979 - 2,31 DM
Brotpreis Deutschland 80er Jahre
Brotpreis 1980 - 2,44 DM
Brotpreis 1981 - 2,57 DM
Brotpreis 1982 - 2,71 DM
Brotpreis 1983 - 2,80 DM
Brotpreis 1984 - 2,84 DM
Brotpreis 1985 - 2,87 DM
Brotpreis 1986 - 2,93 DM
Brotpreis 1987 - 3,06 DM
Brotpreis 1988 - 3,03 DM
Brotpreis 1989 - 3,10 DM
Brotpreise 90er Jahre
Brotpreis 1990 - 3,23 DM
Brotpreis 1991 - 3,19 DM
Brotpreis 1992 - 3,60 DM
Brotpreis 1993 - 3,75 DM
Brotpreis 1994 - 3,76 DM
Brotpreis 1995 -
3,80 DM
Brotpreis 1996 -
3,95 DM
Brotpreis 1997 -
4,10 DM
Brotpreis 1998 -
4,38 DM
Brotpreis 1999 -
4.35 DM
Brotpreise 2000er Jahre
Brotpreis 2000 -
4.37 DM
Brotpreis 2001 -
4.39 DM
Brotpreis 2002 - 2.30 Euro
Brotpreis 2003 - 2.50 Euro
Brotpreis 2004 - 3.10 Euro
Brotpreis 2005 - 3.20 Euro
Brotpreis 2006 - 3.25 Euro
Brotpreis 2007 - 3.25 Euro
Brotpreis 2008 - 3.35 Euro
Brotpreis 2009 - 3.40 Euro
Brotpreise 2010er Jahre
Brotpreis 2010 -
3.70 Euro
Brotpreis 2011 -
3.60 Euro
Brotpreis 2012 -
3.65 Euro
Brotpreis 2013 - 3.70 Euro
Brotpreis 2014 -
3.90 Euro
Brotpreis 2015 -
4.05 Euro
Brotpreis 2016 -
4.25 Euro
Brotpreis 2017 -
4.34 Euro
Brotpreis 2018 -
4.55 Euro
Brotpreis 2019 -
4.62 Euro
Brotpreis 2020 -
4.65 Euro
Brotpreis Entwicklung Deutschland
Anfangs des
20.
Jahrhunderts waren die Lebenshaltungskosten und
daher die Preise für Lebensmittel des täglichen
Bedarfs wie Brot in Deutschland grundsätzlich
niedriger als heute. Dennoch können keine genauen
Angaben zu den Preisen wie z.B. dem Brotpreis
gemacht werden, da die Preise regional
unterschiedlich waren und von verschiedenen Faktoren
wie Zutaten, Brotart und Größe abhingen. Generell
war der Preis für Brot jedoch viel preiswerter als
heute, da die auch die Produktionskosten früher sehr
moderat waren. Inflation, Produktion und weitere
wirtschaftliche Gründe ließen die Brotpreise gegen
Mitte des 20. Jahrhunderts steigen.
Der
Brotpreis aktuell bzw. in
den 2020er-Jahren ist Brot teuer wie nie.