2000. Todestag von Kaiser Augustus
Er ging als erster römischer Kaiser in die Geschichte ein – Augustus. Er
kam aus einfachen Verhältnissen, schlug jedoch dank seiner
verwandtschaftlichen Beziehungen eine große politische Laufbahn ein und
schuf anstelle der neuen Republik eine Monarchie. Expansionspolitik und
Frieden im eigenen Land prägten seine Herrschaftszeit. Am 19. August
2014 jährte sich sein Todestag zum 2000. Mal.
|
Augustus
Biografie |
Könige und Kaiser
| Heute vor 2000 Jahren |
Galileo Galilei
Physik, Philosophie, Mathematik und vor allem die Astronomie gehörten zu
seinen Forschungsgebieten, die dem Italiener Galileo Galilei Ruhm,
Anerkennung und die Inquisition einbrachten. Eine seiner
herausragendsten Erkenntnisse, nämlich dass die Erde nicht der
Mittelpunkt des Universums ist, gefiel der Kirche im 17. Jahrhundert gar
nicht. Galilei rettete sein Leben, indem er seine Erkenntnisse vor der
Inquisition widerrief. Der Hausarrest ermöglichte ihm danach wenigstens
weiteres wissenschaftliches Arbeiten. Er starb, als er schon fast
erblindet war. Sein Todestag jährt sich
2014 zum 450. Mal.
|
Galileo Galilei Biografie |
Geschichte
der Astronomie |