Mike Krüger – Die „Supernase“ wird 65. Jahre alt
In Sachen Komik kommt man an Mike Krüger einfach nicht vorbei. Und das
schon seit einigen Jahrzehnten. Von 1981 bis 1985 amüsierte er
seine Zuschauer mit den „Supernasen“-Filmen mit Thomas
Gottschalk, von 1996 bis 2005 war er einer der pfiffigen
Teilnehmer in der TV-Show „7 Tage, 7 Köpfe“ und außerdem hielt
er seine Fans als Sänger auf dem humorigen Niveau. Die Songs
„Mein Gott, Walther“ (1975) und „Der Nippel“ (1980) erlangten
Kultstatus. Und schmunzeln kann man darüber noch heute. Mike
Krüger wurde am 14. Dezember 1951 in Ulm geboren. Im Jahr 2016
feiert er seinen 65. Geburtstag.
| Mike Krüger Biografie |
Der Krug ging solange zum Brunnen…
Ein Film- und Fernsehstar, der schon in der DDR einen großen Namen hatte.
Er war aber nicht nur Schauspieler, er gab auch Jazz-Konzerte,
veröffentlichte Schallplatten und hatte zur Ausweisung Wolf
Biermanns eine klare Haltung. Diese kostete ihn allerdings seine
Rollen. Das Berufsverbot veranlasste ihn dazu, einen
Ausreiseantrag zu stellen. Er verließ die DDR und fasste im
Westen neu Fuß. Mit
TV-Serien „Auf Achse“ und „Liebling
Kreuzberg“ hatte er bundesweit schnell sein Publikum gefunden.
Als er dann noch die Rolle des Tatort-Kommissars Paul Stoever
übernahm, war sein Fan-Kreis noch größer. Manfred Krug war
deutschlandweit beliebt. Zum Ende des Monats Oktober 2016 starb
der Schauspieler im Alter von 79 Jahren.
|
Manfred Krug Biografie
|
Christoph Waltz - Ein Deutsch-Österreicher in Hollywood
Populär, gutaussehend und schauspielerisch exzellent - Christoph Waltz.
Der zweifache Oscar-Preisträger wurde international bekannt
durch seine Darstellung des SS-Standartenführers Hans Land in „Inglourious
Basterds“ (2009) sowie als Dr. King Schultz in „Django Unchained“
(2012). Dafür wurde er sogar mehrfach ausgezeichnet. Erwähnt
werden muss unbedingt auch „James Bond 007: Spectre“ (2015).
Christoph Waltz wurde am 4. Oktober 1956
in Wien geboren. Im
Jahr 2016 feiert der Schauspieler seinen 60. Geburtstag.
|
Christoph Waltz
Biografie |
Bruno Ganz – Einer der ganz Großen wird 75 Jahre alt
Der Schweizer Schauspieler Bruno Ganz, der als Charakterdarsteller einen
festen Platz in der Theater- und Fimgeschichte einnimmt und der
als einer der bedeutendsten Schauspieler der Gegenwart gilt,
ragt nicht nur durch seine Darstellung des Adolf Hitler in „Der
Untergang“ heraus. Sein großartiges darstellerisches Können
belegen zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen,
nicht zuletzt, der Iffland-Ring, der ihm von Josef Meinrad
testamentarisch als würdigsten Schauspieler deutschsprachiger
Bühnen vermacht wurde. Bruno Ganz wurde am 22. März 1941 in
Zürich geboren. Im Jahr 2016 feiert er seinen 75. Geburtstag.
|
Bruno Ganz Biografie
|
Christoph Maria Herbst – Der Mann mit dem Schalk in den Augen :-)
Der Schauspieler Christoph Maria Herbst, der nicht nur Schauspieler,
sondern auch Hörbuch- und Synchronsprecher ist, hat sein
Renommee mit dem Adolf-Grimme-Preis (2006) untermauert, den er
für seine Rolle als "Stromberg" in der gleichnamigen TV-Serie
bekam, die seit 2004 über den Bildschirm flimmert. Zudem wurde
er dreimal in Folge mit dem Deutschen Comedypreis als bester
Schauspieler ausgezeichnet, wobei das nur wenige Beispiele
seiner zahlreichen Ehrungen sind. Herbst wurde am 9. Februar
1966 in
Wuppertal geboren. Der Schauspieler feiert 2016 seinen
50. Geburtstag.
|
Christoph
Maria Herbst Biografie
|
Mit der Rolle des spitzbübischen 2. Wachoffiziers in dem Film „Das Boot“
gelangte Martin Semmelrogge zu internationaler Bekanntheit. Der
Film von 1981 wurde zu einem der weltweit erfolgreichsten
deutschen Filme. Semmelrogge, der durch zahlreiche Filme und
eine außergewöhnliche Stimme populär ist, wurde am 8. Dezember
1955 in Boll-Eckwälden (Baden-Württemberg) geboren. Der
Schauspieler und Synchronsprecher, der auch durch negative
Vorfälle immer wieder in die Schlagzeilen geriet, feiert 2015
seinen 60. Geburtstag.
|
Martin
Semmelrogge Biografie
|
Mario Adorf – Ein renommierter Gauner und Gentleman
Er zählt fraglos zur schauspielerischen Elite und wurde über die deutschen
Landesgrenzen hinaus bekannt – Mario Adorf. Ob auf der Bühne, auf der
Leinwand oder auf dem Bildschirm, wenn er mitspielt, kann man von einer
Qualitätsproduktion ausgehen. Filme wie „Die verlorene Ehre der
Katharina Blum“, „Die Blechtrommel“ oder „Rossini“ sind nur einige
Beispiele seiner unvergessenen Filme. Und in der Neuverfilmung von
„Winnetou“ wird er ebenfalls dabei sein. Mario Adorf wurde am 8.
September 1930 in Zürich geboren. 2015 feiert er seinen 85. Geburtstag.
| Mario Adorf Biografie |
Dieter Hallervorden – 80 Jahre Nonstop Nonsens und mehr
Er gehört zu den bekanntesten deutschen Kabarettisten und Komikern und
hält sich seit Jahrzehnten auf Erfolgskurs. Mit seinem Witz sind schon
mehrere Generationen groß geworden. Auch als Schauspieler – unter
anderem in „Honig im Kopf“ - konnte er überzeugen. Der Humorist, der
1960 das Berliner Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse“ gründete, wurde am 5.
September 1935 in Dessau geboren. Im Jahr 2015 begeht der Künstler
seinen 80. Geburtstag.
| Dieter
Hallervorden Biografie |