Juli 2012 – Sport bestimmte das Weltgeschehen

Kalender Juli 2012
Die Olympischen Sommerspiele, die in London stattfanden nahmen einen großen Teil des Mediengeschehens ein. Wie vorrangig diese Olympiade den Fernsehmachern war, zeigte sich zum Beispiel daran, dass die beliebte und längste Serie im Deutschen Fernsehen - „Die Lindenstraße“ - kurzzeitig ihren Sendeplatz räumen musste, um dem Sport den Vorrang zu lassen. Wenn schon Großbritannien im Fokus der Öffentlichkeit stand, dann auch mit Tennis in Wimbledon. Natürlich hatten auch politische Ereignisse die Aufmerksamkeit der Medien in Anspruch genommen, teilweise lagen sie allerdings auch wie ein Schatten über den Presseberichten, denn Selbstmordanschläge und Todesopfer gehörten leider auch zu den Meldungen des Monats.
<< Juni 2012 | August 2012 >>


Wichtige Ereignisse im März 2012

1. Juli
Der Schweizer Diplomat Peter Mauerer (*1956) übernahm das Amt des Präsidenten des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes (IRK). Sein Vorgänger Jakob Kellenberger (*1944) hatte es vordem zwölf Jahre bekleidet.
1. Juli
Die Republik Zypern übernahm die Ratspräsidentschaft der EU für sechs Monate und löst damit Dänemark ab.
1. Juli
In der finnischen Hauptstadt Helsinki gingen die 21. Leichtathletik-Europameisterschaften zu Ende
1. Juli
Die Fußballeuropameisterschaft, die in der Ukraine und in Polen ausgetragen worden war, ging mit dem Sieg Spaniens zu Ende. Das Land hatte damit seinen Titel erfolgreich verteidigt durch den Finalsieg in Kiew über die Mannschaft Italiens mit 4:0.
1. Juli
Der mexikanische Politiker Enrique Peña Nieto (*1966) gewann die Präsidentschaftswahl in Mexiko. Nieto gehört der Partei der institutionellen Revolution (Partido Revolucinario Instituciona, PR) an.
1. Juli
In der westafrikanischen Republik Senegal fanden Parlamentswahlen statt. Die Regierungspartei des amtierenden Präsidenten Macky Sall (*1961) ging mit einer Mehrheit von 119 Stimmen von 150 Stimmen hervor.
2. Juli
Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Heinz Fromm (*1948), trat von seinem Amt zurück. Dazu sah er sich gezwungen durch aufgetretene Fehler im Zusammenhang mit den Ermittlungen zu den Verbrechen der Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“.
2. Juli
Der Chef des Verwaltungsrates der Barclay-Bank, der britische Manager Marcus Agius (*1946), gab seinen Rückzug aus dem Unternehmen bekannt. Grund waren die Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit der jahrelangen Manipulation der Referenzzinssätze LIBOR und EUROBOR. 
2. Juli
Der emeritierte Bischof von Regensburg, Gerhard Ludwig Müller (*1947), wurde von Papst Benedikt XVI. (*1927) zum Präfekten der Kongregation für die Glaubenslehre ernannt. Außerdem wurde Müller auch zum Präsidenten der Päpstlichen Kommission Ecclesia Dei, der Päpstlichen Bibelkommission und der Internationalen Theologenkommission berufen.
3. Juli
Der US-amerikanische Manager und Vorstandschef der Barclay-Bank Bob Diamond (*1951) und der Chief Operating Officer (COO) Jerry del Missier traten im Zusammenhang mit dem Barclay-Bank-Skandal mit sofortiger Wirkung zurück.
3. Juli
Der Verfassungsschutz-Präsident von Thüringen, Thomas Sippel (*1957) wurde im Zuge der fehlerhaften Ermittlungen um die Verbrechen der Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ in den einstweiligen Ruhestand versetzt. 
3. Juli
Von der Universitätsbibliothek der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität wurde die Entdeckung einer Globussegmentkarte bekannt gegeben. Sie stammt von Martin Waldseemüller (*um1472/1475), einem Kartografen der Renaissance. Das Fundstück wird auf das Jahr 1507 datiert. Auf dem Segment befindet sich erstmals der Name „America“.
4. Juli
Vom Europäischen Parlament wurde das umstrittene internationale Handelsabkommen ACTA (Anti-Produktpiraterie-Handelsabkommen, engl.: Anti-Counterfeiting Trade Agreement) mit überwiegender Mehrheit abgelehnt. Durch das Abkommen sollten unter anderem Produktfälschungen und Internetpiraterie bekämpft, bzw. unterbunden werden.
4. Juli
Die 23. Ausspielung des Copa Libertadores 2012 gewann erstmals die Mannschaft Corinthans São Paulo. Der brasilianische Fußballverein besiegte im Rückspiel die argentinische Mannschaft CA Boca Juniors mit 2:0. Die Copa Libertadores ist der wichtigste südamerikanische Fußballwettbewerb.
4. Juli
Von den Wissenschaftlern des europäischen Kernforschungszentrums CERN (Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire) wurde die Entdeckung eines neuen Elementarteilchens veröffentlicht. Aller Wahrscheinlichkeit handelt es sich dabei um das Higgs-Boson, auch Higg-Teilchen benannt nach dem britischen Physiker Peter Higgs (*1929).
5. Juli
In der deutschen Zeitung FAZ (Frankfurter Allgemeine) veröffentlichten 160 deutsche Wirtschaftswissenschaftler einen Aufruf, der die Verhinderung einer Bankenunion zum Inhalt hatte.
5. Juli
Ranghohe Offiziere der einstigen argentinischen Militärdiktatur, unter anderem Jorge Rafael Vidla (*1925) und Reynaldo Bigone (*1928), wurden zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Sie waren des vielfach verübten Kinderraubes an inhaftierten Regimegegnern für schuldig befunden worden.
5. Juli
Vom Weltraumbahnhof CSG (Centre Spatial Guyanais) in Französisch-Guayana wurde die MSG-3  durch die Trägerrakete Ariane 5 ins All gebracht. MSG-3 ist derzeit einer der modernsten Wettersatelliten  weltweit.
5. Juli
In London wurde „The Shard“ eingeweiht. Mit 310 Metern war er der derzeit höchste Wolkenkratzer Europas. Diesen Rekord sollte im Oktober 2012 der Mercury City Tower in Moskau mit 338 Metern Höhe überbieten. 
5. Juli
In Frankreich wurde der Abschlussbericht veröffentlicht, der die Unfalluntersuchungsergebnisse enthielt zum Absturz des Air-France-Fluges 447, der sich am 31. Mai 2009 über dem Atlantik ereignete und allen 228 Insassen das Leben kostete.
5. Juli
Die Internet-Enthüllungsplattform „WikiLeaks“ begann unter dem Titel „Syria Files“ mit der Veröffentlichung von mehr als zwei Millionen E-Mails, die von syrischen Politikern, Ministerien und Unternehmen verfasst worden waren.
5. Juli
Italienische Experten gaben die Entdeckung einer Werkesammlung bekannt, die sie im Mailänder Castello Sforzesco gemacht hatten. Die Sammlung enthält frühe Zeichnungen und Gemälde, die Schülern des Malers Simone Peterzano (um 1540 bis nach 1596) zugeschrieben werden und wahrscheinlich von Caravaggio (1571-1610) gefertigt wurden, der in der Zeit zwischen 1584 und 1588 bei Peterzano Unterricht genommen hatte.

6. Juli
Das rumänische Parlament suspendierte den amtierenden Staatspräsidenten Trajan Băsescu (*1951) und beschloss, ein Amtsenthebungsverfahren einzuleiten.
6. Juli
Die frühere RAF-Terroristin Verena Becker (*1952) wurde vom Stuttgarter Oberlandesgericht der Beihilfe zum Mordanschlag im Jahr 1977 für schuldig befunden, der auf den Generalbundesanwalt Siegfried Buback (1920-1977) und zwei seiner Begleiter verübt worden war.
6. Juli
Um künftig Fehlentscheidungen zu vermeiden, hat der Weltfußballverband FIFA (Fédération Internationale de Football Association) entschieden, die Torlinientechnik zu gestatten. Von mehreren Systemen, die von unterschiedlichen Unternehmen vorgestellt wurden, konnten sich nur zwei durchsetzen, das System GoalRef und das System Hawk-Eye, die schon in diesem Jahr bei der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft zum Einsatz kommen wird, die vom 6.bis 16. Dezember 2012 in Japan stattfinden wird.
7. Juli
Das Finale im Tennis-Dameneinzel in Wimbledon (London) gewann die US-amerikanische Spielerin Serena Williams (*1981) zum fünften Mal.
7. Juli
Im Berner „Stade de Suisse“ besiegte der Schwergewichtsboxer Wladimir Klitschko (*1976) seinen britischen Gegner, Tony Thompson (*1971). Die Entscheidung fiel in der sechsten Runde durch ein technisches K.O.
7. Juli
In der Demokratischen Republik Timor-Leste (dt. meist Osttimor) fanden Parlamentswahlen statt, die über die Zusammensetzung des dritten Nationalparlaments Osttimors entschieden. Insgesamt 21 Parteien und Wahllisten traten zu dieser Wahl an. Die meisten Stimmen erhieltl die CNRT (Congresso Nacional da Reconstrução Timorense, dt. Kongress des timoresischen Wiederaufbaus).
8. Juli
Beim Großen Preis von Großbritannien, der im englischen Silverstone ausgetragen wurde, konnte der australische Rennfahrer Mark Webber (*1976) den Sieg davontragen. Er war während des Rennens vorwiegend auf dem zweiten Platz hinter dem Spanier Fernando Alonso (*1981) gefahren, hatte diesen in der Schlussphase überholt und damit sein zweites Formel-1-Rennen in dieser Saison gewonnen.
8. Juli
Der jährlich von der Stadt Klagenfurt (Österreich) verliehen Ingeborg-Bachmann-Preis wurde an die in Deutschland lebende, russische Autorin Olga Martynowa (*1962) verliehen. Sie bekam den Preis für ihren Text „Ich werde sagen: ,Hi'“.
8. Juli
Den 11. Ironman Germany, der in Frankfurt am Main endete, gewannen die Schweizerin Caroline Steffens (*1978) und der belgische Triathlet Marino Vanhoenacker (*1976).
8. Juli
Zum siebenten Mal gewann der Schweizer Tennisspieler Roger Federer (*1981) das Finale der Wimbledon Championships.
9. Juli
Die Kommunistische Arbeiterpartei Tunesiens, die als Parti communiste des ouvirers de Tunisie (PCOT) am 3. Januar 1986 gegründet worden war, legte ihren bisherigen Namen ab. Von nun an wird sie Parti des travailleurs (PT) – Arbeiterpartei – heißen.
10. Juli
Der einstige kongolesische Rebellenführer Thomas Lubanga (*1960) wurde vom Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag wegen erzwungener Rekrutierung von Kindersoldaten verurteilt. Lubanga bekam eine Haftstrafe von 14 Jahren.
10. Juli
Im israelischen Tel Aviv befand ein Gericht den ehemaligen israelischen Ministerpräsidenten Ehud Olmert (*1945) wegen Korruption für schuldig.
11. Juli
Das Hubble-Weltraumteleskop, das seinen Namen dem US-Astronomen Edwin Hubble (1889-1953) verdankt, spürte den fünften Mond des Planeten Pluto auf.
12. Juli
Der deutsche Ingenieur und Vorstandschef des Automobilherstellers, Karl-Friedrich Stracke (*1956), kündigte seinen Rücktritt an. Er hatte das Amt seit dem 11. April 2011 inne gehabt. Sein Nachfolger wurde der US-Amerikaner Stephan J. Girsky (*1962).
12. Juli
Aus der Schweiz wurde öffentlich bekannt, dass tausende Deutsche, die als Kunden bei der Credit Suisse geführt werden, strafrechtlichen Ermittlungen ausgesetzt sind und Hausdurchsuchungen bei ihnen stattfinden. 
13. Juli
Im Nordosten Nigerias kam es vor einer Moschee zu einem Selbstmordanschlag, dem fünf Menschen zum Opfer fielen. Der jugendliche Attentäter hatte einen Sprengsatz gezündet, der an seinem Körper befestigt gewesen war.
13. Juli
Aus einem Artikel der „Financial Times“ ging hervor, dass das Land Nordrhein-Westfalen zum wiederholten Mal einen Datenträger mit Steuerdaten aus der Schweiz gekauft hat. Die CD mit Namen und Kontoverbindungen betrifft etwa 1000 Deutsche, die damit entlarvt werden können.
14. Juli
In der französischen Hauptstadt verfolgten Tausende die Militärparade auf den Champs-Élysées zu Ehren des Nationalfeiertages, auf der erstmals der neu gewählte Präsident François Hollande (*1954) in einem offenen Armeefahrzeug mitfuhr.
15. Juli
In Republik Kongo wurde die erste Runde der Parlamentswahlen ausgetragen, bei der vorläufig die Kongolesische Arbeiterpartei (PCT) von Staatschef Denis Sassou-Nguesso die Mehrheit inne hatte. Die zweite Runde der Parlamentswahlen findet im August statt.
16. Juli
Im äthiopischen Addis Abeba hat erstmals eine Frau den Kommissionsvorsitz der Afrikanischen Union übernommen. Die Ärztin und Politikerin Nkosazana Dlamini-Zuma (*1949), die auch amtierende Innenministerin ist, konnte sich mit einer Zweidrittelmehrheit gegen bisherigen Amtsinhaber, den gabunischen Politiker Jean Ping (*1942) durchsetzen.
16. Juli
Der nordkoreanische Politiker und Oberkommandierende der Koreanischen Volksarmee, Kim Jong-un (*1983), entließ aus gesundheitlichen Gründen den Stabschef der nordkoreanischen Armee,R Yong Ho (*1942), der den Posten seit 2009 inne hatte.
17. Juli
In Scarborough (Kanada) kamen bei einem Amoklauf zwei Menschen ums Leben und 24 weiter erlitten schwere Verletzungen.
17. Juli
Im US-amerikanischen Senat war es zu Anhörungen gekommen, die in den Medien veröffentlicht wurden und aufdeckten, dass die britische Großbank HSBC (Hongkong and Shanghai Banking Corporation) über viele Jahre Geldwäsche unterstützt haben soll aus unter anderem Mexiko, dem Iran und Saudi-Arabien.
17. Juli
Auf dem Weg von Daressalam (Tansania/Ostafrika) nach Sansibar (halbautonomer Teilstaat von Tansania) kam es zu einem Fährunglück, bei dem 31 Menschen umkamen.
18. Juli
Das deutsche Versandhandelsunternehmen „Neckermann“ stellte den Antrag auf Insolvenz.
18. Juli
Die bisher geazahlten Leistungen nach § 3 des Asylbewerberleistungsgesetzes in den ersten zwei Aufenthaltsjahren seien zu niedrig und verstießen gegen das Grundrecht auf die Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums, das verlautete aus Karlsruhe vom Bundesverfassungsgericht.
18. Juli
Der syrische Verteidigungsminister Daud Radscha (*1947-2012), Generalmajor Assef Schaukat (1950-2012), der Schwager des Präsidenten Baschar al-Assad (*1965) und andere Regierungsmitglieder kamen in Damaskus bei einem Selbstmordanschlag ums Leben. 
18. Juli
Auf dem bulgarischen Flughafen Burgas fielen 8 Menschen einem Anschlag auf israelische Touristen zum Opfer. Dabei wurden noch 32 weitere Menschen schwer verletzt.
18. Juli
Die Mitarbeiter der Rennstrecke Nürburgring wurden von einer bevorstehenden Insolvenz unterrichtet.
19. Juli
Bei der Präsidentschaftswahl in Indien ging der ehemalige Finanzminister Pranab Mukherjee (*1965) als Sieger hervor.
19. Juli
Vom Deutschen Bundestag wurde die Finanzhilfe für spanische Banken bewilligt. Die Parteien CDU/CSU, FDP, SPD und Grünen stimmten für die Zahlung von 100 Milliarden Euro.
20. Juli
Bei der Filmpremiere von „The Dark Knight Rises“ kam es in Aurora (US-Bundestaat Colorado) zu einer Schießerei, bei der zwölf Menschen getötet wurden und mehr als 50 Verletzte zu beklagen waren. Der 24-jährige Amokläufer wurde unmittelbar nach der Tat festgenommen.
21. Juli
Das Open-Air Musikfestival „Oben ohne“ fand im Münchner Bavariapark statt. Verschiedene Bands der Musikrichtungen Hip-Hop, Reggae, Rap und andere traten auf.
22. Juli
Aus Washington, D.C. wurde bekannt, dass der Internationale Währungsfonds (IWF) weitere finanzielle Hilfen seinerseits nicht mehr mittragen werde.
22. Juli
Der britische Radrennfahrer und mehrfache Olympiasieger Bradley Wiggins (*1980) gewann die 99. Tour de France.
23. Juli
Im indischen Bundesstaat Assam kam es zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen Hindus und Moslems. Etwa 50.000 Menschen flohen aus ihren Häusern. Mindestens 19 Menschen wurden getötet.
23. Juli
Im Irak kam es zu Bombenanschlägen, den 107 Menschen zum Opfer fielen.
23. Juli
Die Geschäftsführung der Nürburgring GmbH wurde von einem Insolvenzverwalter übernommen.
24. Juli
Um das städtebauliche Konzept zu diskutieren lud der Gemeinderat der Barockstadt Rastatt (Baden-Württemberg) zu einem Auftaktforum in die BadnerHalle ein.
25. Juli
Zwei Tage vor der offiziellen Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in London fand bereits das Vorrundenspiel des Frauenfußball statt. Es standen sich in Glasgow die Mannschaften Nordkoreas und Kolumbiens gegenüber.
25. Juli
Zwei Tage vor der offiziellen Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in London fand das Frauen-Vorrundenspiel in Glasgow statt. Hierbei standen sich die Mannschaften Nordkoreas und Kolumbiens gegenüber. Die Damen aus Nordkorea gewannen das Spiel mit 2:0.
25. Juli
Die bestehenden Regelungen zu den Überhangmandaten im Bundestagswahlrecht wurden vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt.
26. Juli
In einem Urteil vom 26. Juli 2012 untersagte das Landesgericht Berlin der Produktionsfirma der TV-Serie „Frauentausch“ bereits ausgestrahlte Folgen erneut zu senden oder anderweitig zu vermarkten. Geklagt hatte eine Frau, die sich dadurch in ihrem Persönlichkeitsrecht verletzt sähe.
27. Juli
In London wurden die Olympischen Sommerspiele eröffnet.
27. Juli
In Serbien wurde der Politiker der Sozialistischen Partei Serbiens Ivica Dačić (*1966) und frühere Innenminister (2008-2012) zum neuen Ministerpräsidenten gewählt.
28. Juli
Im syrischen Aleppo griff die Regierung die oppositionellen Aufständischen in deren Hochburg an.
28. Juli
In Japan wurde von der grünen Partei Midori no Mirai eine neue grüne Partei gegründet.
29. Juli
In der 27-jährigen Geschichte der TV-Serie „Lindenstraße“ entfielen zum ersten Mal Folgen wegen der Übertragungen der Olympischen Spiele.
29. Juli
In Rumänien wurde eine Volksabstimmung durchgeführt, die das Amtsenthebungsverfahren gegen den amtierenden Staatspräsidenten Trajan Băsescu (*1951) zum Inhalt hatte.
30. Juli
Der deutsche Innenminister Hans-Peter Friedrich (*1957) versetzte den Präsidenten des Bundespolizeipräsidiums Matthias Seeger (*1955) in den einstweiligen Ruhestand. Eine Begründung dazu gab er nicht.
31. Juli
Das südamerikanische Land Venezuela wurde Mitglied im Mercosur (Gemeinsamer Markt Südamerikas).
31. Juli
Im Norden Indiens fiel in weiten Teilen des Landes der Strom aus
<< Juni 2012   |   August 2012 >>