Mai 2007 – Frankreich bekam einen neuen
Präsidenten
Der Politiker Nicolas Sarkozy, der von 2004 bis 2012
als Vorsitzender der konservativen gaullistischen
Republikaner (UMP) war, der unter Präsident Jacques
Chirac Innenminister war (2002 bis 2007), trat nun
an, um für Frankreich als Staatspräsident politische
Verantwortung zu übernehmen. Am 6. Mai hatte Sarkozy
die Stichwahl gewonnen. Er hatte als Favorit
gegolten und erhielt erwartungsgemäß 53,06 Prozent.
Seine Konkurrentin war die Sozialistin Ségolène
Royal gewesen. Zehn Tage später wurde Nicolas
Sarkozy als neuer Staatschef vereidigt. Derweil fiel
in London eine weitreichende Entscheidung. Dort
hatte das britische Verteidigungsministerium dagegen
entschieden, Prinz Harry als Soldaten in den
Irakkrieg ziehen zu lassen. Diese Entscheidung wurde
damit begründet, dass es eindeutige Terrordrohungen
gegen den jungen Leutnant gegeben hatte. Und die
Königin, Elisabeth II., hatte den Mai dazu genutzt,
für fünf Tage in die Vereinigten Staaten zu reisen.
Wichtige Ereignisse im
Mai 2007
1. Mai
BRD 2007 – Die deutschen Gewerkschaft hatten unter
dem Motto „Du hast mehr verdient!“ ihre Forderungen
nach einem gesetzlichen Mindestlohn in den
Mittelpunkt ihrer Kundgebungen zum Tag der Arbeit
gestellt.
1. Mai
Venezuela 2007 – In der Orinoco-Region hatte die
Regierung des Landes die Kontrolle über vier
ausländische Ölprojekte übernommen.
1. Mai
Türkei 2007 – Die erste Runde der Präsidentenwahl
war vom türkischen Verfassungsgericht für ungültig
erklärt worden.
1. Mai
Radsport 2007 – In Frankfurt am Main hatte der
Rad-Klassiker „Rund um den Henninger Turm“
stattgefunden, das der Fahrer Patrik Sinkewitz vom
Team T-Mobile gewonnen hatte.
2. Mai
China 2007 – Chinesische Mönche hatten im
ostchinesischen Changzhou in der Jiangsu-Provinz die
153,79 Meter hohe Tianning-Pagode eingeweiht.
2. Mai
USA/Großbritannien 2007 – Die britische Königin,
Elisabeth II., war zu einem Besuch in die
Vereinigten Staaten gereist, wo sie fünf Tage
verweilte.
2. Mai
Tennis 2007 – Der Spanier
Rafael Nadal hatte beim
Tennismatch auf einem Rasen-Aschen-Platz in Palma de
Mallorca (
Spanien) den Schweizer Spieler Roger
Federer besiegt.
3. Mai
Frankreich/BRD 2007 – Bei seiner letzten offiziellen
Auslandsreise hatte der französische Präsident
Jacques Chirac in Berlin die „hervorragende Arbeit“
der derzeitigen EU-Ratspräsidentschaft unter Vorsitz
von Bundeskanzlerin Angela Merkel gewürdigt.
3. Mai
Israel 2007 – In Tel Aviv hatten zehntausende Bürger
des Landes gegen Ministerpräsidenten Ehud Olmert
protestiert und dessen Rücktritt gefordert.
3. Mai
Großbritannien 2007 – Die regierende Labour Party
hatte bei Regional- und Kommunalwahlen in England,
Schottland und Wales teils herbe Verluste hinnehmen
müssen. Die Nationalisten waren in Schottland
stärkste politische Kraft geworden.
4. Mai
International 2007 – Der dritte Teil des
Weltklimareports, der in der thailändischen
Hauptstadt Bangkok verabschiedet wurde, hatte den
Tenor, dass die Weltgemeinschaft die drohende
Klimakatastrophe mit schnellem Handeln noch abwenden
konnte.
4. Mai
BRD 2007 – In Sindelfingen (
Baden-Württemberg)
hatten sich Arbeitgeber und Gewerkschaft in der
Metall- und Elektroindustrie auf einen
Pilotabschluss geeinigt. Vorgesehen waren ab Juni
2007 für die 3,4 Millionen Beschäftigten 4,1
Prozent. Ab Juni 2008 sollten dann noch einmal 1,7
Prozent mehr Gehalt sowie ein Zuschlag von 0,7
Prozent hinzukommen.
4. Mai
USA 2007 – Die Kleinstadt Greensburg (US-Bundesstaat
Kansas) war von einem gewaltigen Wirbelsturm
zerstört worden. Dabei waren neun Menschen ums Leben
gekommen. Weitere 16 Menschen hatten
lebensgefährliche Verletzungen erlitten.
4. Mai
BRD/Film 2007 – In
Berlin der Gefängnis-Film
„Vier Minuten“ von Chris Kraus mit dem Deutschen
Filmpreis ausgezeichnet worden.
5. Mai
Kamerun 2007 – Kurz nach dem Start war eine erst
sechs Monate alte Boeing 737-800 der Kenya Airways
während eines schweren Gewitters hinter der Stadt
Douala abgestürzt. Bei der Katastrophe waren alle
114 Insassen ums Leben gekommen.
5. Mai
Volleyball 2007 – Zum siebten Mal war der VfB
Friedrichshafen Deutscher Volleyballmeister
geworden.
6. Mai
Frankreich 2007 – Der Konservative Nicolas Sarkozy
hatte die Stichwahl um das Präsidentenamt mit 53,06
Prozent erwartungsgemäß gewonnen. Seine Konkurrentin
war die Sozialistin Ségolène Royal gewesen.
6. Mai
Basketball 2007 – Im Finale der ULEB Euroleague
hatte Panathinaikos Athen die Mannschaft ZSKA Moskau
mit 93:91 besiegt.
6. Mai
Tennis 2007 – Die belgische Tennisspielerin Kim
Clijsters hatte ihre Karriere offiziell beendet. Die
erst 23-Jährige hatte insgesamt 34 Einzeltitel
gewonnen, aber sehr unter ihren vielen Verletzungen
gelitten.
7. Mai
BRD 2007 – Drei Tage nach seinem Treffen mit dem zu
lebenslanger Haft verurteilten Ex-Terroristen und
RAF-Mitgliedes Christian Klar hatte Bundespräsident
Horst Köhler das Gnadengesuch des 54-Jährigen
abgelehnt.
7. Mai
Skisport 2007 – Der Biathlet Sven Fischer hatte
seinen Rücktritt vom aktiven Biathlon-Sport
bekanntgegeben.
8. Mai
Israel 2007 – Im südlichen von Jerusalem gelegenen
Herodium hatten israelische Archäologen die
Entdeckung des Grabes von Herodes dem Großen
mitgeteilt.
8. Mai
BRD 2007 – Ein Parteitag im Dezember 2007 sollte den
Entwurf eines neuen Grundsatzprogramms der CDU
verabschieden. Leitidee war ein freies und sicheres
Leben in einer Chancengesellschaft, nach den Worten
von Generalsekretär Ronald Pofalla.
8. Mai
Nordirland 2007 – In Nordirland war die neue
überkonfessionelle Regionalregierung vereidigt
worden.
9. Mai
BRD 2007 – Die Bundesanwaltschaft war einen Monat
vor dem G8-Gipfel in Heiligendamm
(Mecklenburg-Vorpommern) mit einer großangelegten
Polizeiaktion in mehreren Städten gegen die
militante linksradikale Szene vorgegangen. Von 900
Beamten waren 40 Wohnungen, Büros und andere
Einrichtungen in sechs Bundesländern durchsucht
worden.
9. Mai
Vatikan/Südamerika 2007 – Das Oberhaupt der
katholischen Kirche, Papst Benedikt XVI., war zu
seiner ersten Südamerika-Reise aufgebrochen. Fünf
Tage lang hatte er Brasilien besucht und dort zwei
Messen unter freiem Himmel gefeiert.
9. Mai
Osttimor 2007 – Der amtierende Ministerpräsident
José Ramos-Horta war aus den Präsidentschaftswahlen
als Sieger hervorgegangen.
9. Mai
BRD 2007 – Unter dem Motto „Fit statt fett“ hatte
die Bundesregierung die fast 40 Millionen
Übergewichtigen im Land mit einem
Fünf-Punkte-Aktionsplan zu gesünderem Essen
aufgefordert.
10. Mai
Großbritannien 2007 – Der britische Premierminister
Tony Blair hatte nach einer zehnjährigen Amtszeit
seinen Rücktritt für den 27. Juni angekündigt.
10. Mai
BRD 2007 – In Berlin hatte Bundespräsident Horst
Köhler den Hauptschulpreis 2007 überreicht. Die
Möhnsee-Schule im nordrhein-westfälischen Kreis
Soest hatte den Preis gewonnen.
11. Mai
BRD 2007 – Gegen die geplante Verlagerung von 50.000
Stellen in eine Service-Gesellschaft hatte bei der
Deutschen Telekom ein Streik begonnen.
11. Mai
BRD 2007 – Nach dem Ergebnis der Steuerschätzung
hatten Bund, Länder und Gemeinden mit dem größten
zusätzlichen Steuersegen in der bundesdeutschen
Geschichte rechnen können. Für die öffentlichen
Kassen waren bis zum Jahr 2011 Zusatzeinnahmen von
knapp 180 Milliarden Euro erwartet worden.
12. Mai
Island 2007 – Die regierende konservative
Unabhängigkeitspartei SSF von Ministerpräsident Geir
H. Haarde war bei der Parlamentswahl mit 36,9
Prozent als stärkste Partei bestätigt worden.
12. Mai
Armenien 2007 – Die Republikanische Partei von
Ministerpräsident Sersch Sarkisjan war in der
Kaukasus-Republik bei den Parlamentswahlen mit
deutlicher Mehrheit die stärkste politische Kraft
geworden.
12. Mai
Rugby 2007 – Zum vierten Mal war die RG Heidelberg
deutscher Rugby-Union-Meister geworden.
12. Mai
Musik/International 2007 – Die Sängerin Marija
Serifović aus Serbien hatte in der finnischen
Hauptstadt Helsinki mit dem Lied „Molitva“ den 52.
Eurovision Song Contest gewonnen. Der deutsche
Beitrag war auf dem 19. Platz gelandet.
13. Mai
BRD 2007 – Die einzige Wahl eines deutschen
Landesparlaments 2007 hatte mit der Wahl zur
Bremischen Bürgerschaft stattgefunden. Trotz herber
Verluste war die regierende SPD stärkste Partei
geblieben.
13. Mai
Afghanistan 2007 – US-Truppen hatten bei Gefechten
im Süden des Landes den Militärchef der
radikal-islamischen Talibab, Mullah Dadullah,
getötet.
13. Mai
Eishockey 2007 – Zum 24. Mal war das Team Kanada
Eishockey-Weltmeister geworden. Das Finale in der
russischen Hauptstadt Moskau hatten die Kanadier 4:2
gegen Finnland für sich entschieden.
14. Mai
BRD 2007 – Union und SPD hatten sich auf einen
deutlichen Ausbau der Kleinkinderbetreuung geeinigt.
14. Mai
BRD/USA 2007 – Der Autokonzern DaimlerChrysler hatte
80,1 Prozent der Anteile seiner US-Sparte Chrysler
an den Finanzinvestor Cerberus verkauft.
15. Mai
BRD 2007 – Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble
hatte den Verfassungsschutzbericht 2006 vorgelegt.
15. Mai
USA 2007 – Zum neuen Chefkoordinator für die Kriege
der Vereinigten Staaten im Irak und in Afghanistan
hatte US-Präsident George W. Bush nach wochenlanger
Suche den Drei-Sterne-General Douglas Lute ernannt.
15. Mai
Basketball 2007 – Den deutschen Spieler Dirk
Nowitzki, der bei den Dallas Mavericks aktiv war,
war zum besten Spieler der regulären Saison in der
nordamerikanischen Basketballliga NBA gewählt
worden.
15. Mai
Fußball 2007 – Im Finale des UEFA-Cups hatte der FC
Sevilla im Elfmeterschießen gegen Espanyol Barcelona
mit 5:3 gewonnen und damit den Titel verteidigt. Die
Andalusier hatten in Glasgow zunächst 2:2 gespielt,
sich aber nach der Verlängerung und dem
Elfmeterschießen durchsetzen können.
16. Mai
Frankreich 2007 – Als neuer Staatschef war Nicolas
Sarkozy vereidigt worden.
16. Mai
Großbritannien 2007 – Das britische
Verteidigungsministerium hatte sich dagegen
entschieden, Prinz Harry als Soldaten in den
Irakkrieg ziehen zu lassen. Begründet wurde diese
Entscheidung damit, dass es eindeutige
Terrordrohungen gegen den jungen Leutnant gegeben
hatte.
17. Mai
Europa/BRD 2007 – Für seine Verdienste um Europa war
der EU-Chefdiplomat Javier Solana mit dem
renommierten Aachener Karlspreis ausgezeichnet
worden.
17. Mai
Korea 2007 – Zum ersten Mal seit 56 Jahren hatten
Züge die Grenze zwischen Nord- und Südkorea
passiert.
17. Mai
International 2007 – In New York hatte Weltbank-Chef
Paul Wolfowitz seinen Rücktritt zum 30. Juni
angekündigt.
17. Mai
Russland 2007 – In der russischen Hauptstadt Moskau
hatte die russisch-orthodoxe Kirche die
Wiedervereinigung mit der Auslandskirche gefeiert.
18. Mai
Europa 2007 – In Samara an der Wolga hatte der
EU-Russland-Gipfel stattgefunden, der von einem
offenen Schlagabtausch über den Umgang mit
Oppositionellen geprägt war.
18. Mai
Algerien 2007 – Die Mehrheit der bisherigen
Drei-Parteien-Koalition war bei der Parlamentswahl
bestätigt worden. Die sogenannte Präsidial-Allianz
von Staatschef Abdelaziz Bouteflika und
Premierminister Abdelaziz Belkhadem hatte zusammen
249 der 389 Sitze erzielt.
18. Mai
Kasachstan 2007 – Das Parlament hatte die
Beschränkung der Amtszeit von Präsident Nursultan
Nasarbajew aufgehoben. Die laufende Amtszeit, die
2012 endete, wäre seine letzte gewesen nach der bis
dahin gültigen Regelung.
19. Mai
BRD/Afghanistan 2007 – Im nordafghanischen Kundus
waren drei deutsche Soldaten und fünf afghanische
Zivilisten bei einem Selbstmordanschlag auf eine
Bundeswehr-Patrouille ums Leben gekommen.
19. Mai
Rumänien 2007 – Die vom Parlament befürwortete
Absetzung von Staatspräsident Traian Basescu war bei
einer Volksabstimmung gescheitert. Wegen
Machtmissbrauchs war Basescu am 19. April von den
Abgeordneten suspendiert worden. Daraufhin war über
seine Absetzung ein Referendum angesetzt worden.
19. Mai
BRD 2007 – In Berlin fand die Premiere der
zehnstündigen Inszenierung der „Wallenstein“-Trilogie
von Friedrich Schiller Premiere. Die Inszenierung
war unter der Regie von Peter Stein entstanden.
19. Mai
Fußball 2007 – Nach einem knappen 2:1 gegen den FC
Energie Cottbus war der VfB Stuttgart zum fünften
Mal deutscher Fußballmeister geworden. In die zweite
Liga waren Borussia Mönchengladbach, der 1. FSV
Mainz 05 und Alemannia Aachen abgestiegen. Der MSV
Duisburg, Hansa Rostock und der Karlsruher SC waren
die Aufsteiger.
20. Mai
BRD/Vietnam/China 2007 – Bundespräsident Horst
Köhler war zu einer einwöchigen Reise nach Vietnam
und in die
Volksrepublik China aufgebrochen.
20. Mai
BRD 2007 – Vorstandsvorsitzender des
Technologiekonzerns Siemens war der Pharma-Manager
Peter Löscher geworden.
21. Mai
BRD 2007 – Die Personalvorschläge von Parteichef
Kurt Beck für die neue Führungsspitze waren von den
Spitzengremien der SPD einstimmig gebilligt worden.
Künftig würde Beck nur noch drei Stellvertreter
statt bisher fünf haben.
21. Mai
Großbritannien 2007 – Durch einen mutmaßlich von
einem Staubsauger verursachten Brand war die als
Museumsschiff dienende „Cutty Sark“ schwer
beschädigt worden. Der in einem Trockendock in
Greenwich (London) liegende Klipper war eines der
letzten erhaltenen Segelschiffe aus dem 19.
Jahrhundert.
21. Mai
Iran/Weißrussland 2007 – Der iranische Präsident
Mahmud Ahmadinedschad war nach Weißrussland gereist.
Bei seinem Besuch hatte er die Zusammenarbeit mit
dem autoritär regierenden Staatschef Alexander
Lukaschenko gelobt. Um den Ausfall russischer Öl-
und Gaslieferungen auszugleichen, sollte
Weißrussland vom Iran einen Millionenkredit
bekommen.
22. Mai
BRD/Afghanistan 2007 – Bundesaußenminister
Frank-Walter Steinmeier hatte drei Tage nach dem
tödlichen Anschlag auf Bundeswehrsoldaten dem
deutschen Stützpunkt in Kundus einen Besuch
abgestattet.
22. Mai
Türkei 2007 – In der Hauptstadt Ankara waren
mindestens sechs Menschen bei einem Bombenanschlag
ums Leben gekommen. An einer Bushaltestelle vor
einem Einkaufszentrum war ein Sprengkörper
detoniert.
23. Mai
BRD 2007 – Gemäß einem Urteil des
Verfassungsgerichts durften Eltern nichtehelicher
Kinder nach der Trennung von ihrem Partner beim
Unterhalt für die Betreuung nicht schlechter
gestellt werden als geschiedene Partner.
23. Mai
BRD 2007 – Vier Spitzenmanager des
zusammengebrochenen Geldtransportunternehmens Heros
waren vom Landgericht Hildesheim zu langen
Haftstrafen verurteilt worden.
23. Mai
Fußball 2007 – Im Finale in der griechischen
Hauptstadt Athen hatte der AC Mailand die UEFA
Champions League gewonnen durch den Sieg über den FC
Liverpool. Das Spiel war 2:1 zu Ende gegangen.
24. Mai
Radrennsport 2007 – Die Radprofis, die früher dem
Team Telekom angehört hatten, Erik Zabel und Rolf
Aldag, hatten sich als Dopingsünder erwiesen.
24. Mai
Irland 2007 – Die Zentrumspartei Fianna Fáil von
Premierminister Bertie Ahem war bei der
Parlamentswahl deutlich als stärkste Partei
bestätigt worden. Sie benötigte aber nun neue
Koalitionspartner.
24. Mai
Russland 2007 – Im westsibirischen Nowokusnezk waren
bei einer Explosion in einer Kohlegrube mindestens
14 Kumpel ums Leben gekommen.
24. Mai
USA/Afghanistan/Irak 2007 – Der US-Kongress hatte
nach monatelangem Streit zusätzliche Finanzmittel in
Höhe von 120 Milliarden US-Dollar für die
Militäreinsätze im Irak und in Afghanistan ohne
Rückzugstermin aus dem Irak gebilligt.
25. Mai
BRD 2007 – Mit den Stimmen der Großen Koalition
hatte der Deutsche Bundestag die Unternehmenssteuern
gesenkt.
26. Mai
Fußball 2007 – Zum vierten Mal hatte der 1. FC
Nürnberg mit einem 3:2 nach Verlängerung gegen den
VfB Stuttgart den DFB-Pokal gewonnen.
27. Mai
Ukraine 2007 – In der Hauptstadt Kiew hatten
Staatspräsident Viktor Juschtschenko und
Regierungschef Viktor Janukowitsch ihren Machtkampf
für beendet erklärt. Als Termin für vorgezogene
Parlamentswahlen hatten sie sich bei einem
nächtlichen Krisentreffen auf den 30. September
verständigt.
27. Mai
Syrien 2007 – Über eine weitere siebenjährige
Amtszeit von Staatschef Baschar Al-Assad hatte ein
Referendum eine Zustimmung von 97,6 Prozent der
abgegebenen Stimmen ergeben.
27. Mai
Film/International 2007 – Im südfranzösischen Cannes
war der rumänische Beitrag „4 Monate, 3 Wochen und 2
Tage“ mit der Goldenen Palme ausgezeichnet worden.
28. Mai
Iran 2007 – Zwischen Vertretern der Vereinigten
Staaten und des Iran hatten in der Hauptstadt Bagdad
hochrangige Gespräche begonnen.
28. Mai
Venezuela 2007 – Staatschef Hugo Chávez hatte trotz
der Proteste die Sendelizenz für den privaten
Fernsehsender RCTV nicht verlängert.
28. Mai
Feldhockey 2007 – Zum ersten Mal hatte der Crefelder
HTC im Feldhockey der Herren den Europapokal
gewonnen.
29. Mai
BRD 2007 – Der SPD-Bundestagsabgeordnete Hans-Jürgen
Uhl, der im VW-Skandal um Vergnügungsreisen auf
Firmenkosten angeklagt war, hatte sein Mandat
niedergelegt.
30. Mai
UNO 2007 – Der UN-Sicherheitsrat hatte nach langen
Debatten die Bildung eines internationalen Tribunals
zur Aufklärung des Mordes an dem früheren
libanesischen Ministerpräsident Rafik Hariri im
Februar 2005 beschlossen.
31. Mai
Lettland 2007 – Der umstrittene Arzt Valdis Zatlers
war vom Parlament zum Staatspräsidenten gewählt
worden.
31. Mai
BRD/International 2007 – Das Oberverwaltungsgericht
Greifswald hatte ein umfassendes
Demonstrationsverbot in der Umgebung des G8-Gipfels
bestätigt. Damit war der geplante Sternmarsch der
Globalisierungskritiker auf Heiligendamm verboten
worden. Es sei für die Demonstranten zumutbar, ihren
Protest auf einer fünf Kilometer vom Gipfelort
entfernten Bundesstraße zu äußern. Das jedenfalls
hatte das Gericht zur Begründung angegeben.
31. Mai
BRD 2007 – Im Monat Mai war die Zahl der
Arbeitslosen in Deutschland auf den tiefsten Stand
seit November 2001 gefallen.
Mai 2007 Deutschland in den Nachrichten
>>>
Werbung
<<
Das
geschah
2006
|
Das geschah 2008 >>