2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Dezember 2004 – Erdbeben in Südwestdeutschland
Das Erdbeben, das die gesamte südwestdeutsche Region
erschütterte und dessen Epizentrum in der Gemarkung
Waldkirch lag, kam glücklicherweise nicht an die
Ausmaße eines großen Bebens heran. Aber seine Stärke
von 5,4 hatte dennoch zu einigen kleineren Schäden
geführt. Menschen waren nicht zu Schaden gekommen.
Die Unruhe-Meldungen aus dem Irak und aus Spanien
waren sehr viel schlimmer. In Bagdad waren zwei
Autobomben explodiert und in Mossul war ein
Selbstmordanschlag verübt worden. Mindestens 15
Todesopfer waren zu beklagen. Im Raum Madrid hatte
die Untergrundorganisation Bomben an mehreren
Tankstellen gezündet. Es gab fünf Todesopfer.
<<
November 2004
|
Januar 2005 >>
Wichtige Ereignisse im
Dezember 2004
1. Dezember
Kunst 2004 – Im New Yorker Central Park begann das Künstlerehepaar Christo und
Jeanne-Claude mit der Installation von „The Gates“.
1. Dezember
Israel 2004 – Weil die Vertreter seines größten Koalitionspartners gegen den
Haushaltsentwurf 2005 gestimmt hatten, zerbrach die Regierungskoalition von
Ministerpräsident Ariel Scharon in Israel.
3. Dezember
BRD 2004 – Die Entsendung von bis zu 200 Soldaten wurde vom Bundestag
beschlossen. Sie sollten im Darfur-Einsatz zur Unterstützung der Afrikanischen
Union entsandt werden.
3. Dezember
Spanien 2004 – Im Raum Madrid zündete die ETA Bomben an fünf Tankstellen. Es
wurden fünf Menschen leicht verletzt.
4. Dezember
Irak 2004 – In Bagdad explodierten zwei Autobomben und in Mossul wurde ein
Selbstmordanschlag verübt. Dabei starben mindestens 15 Menschen, weitere etwa 60
Menschen erlitten Verletzungen.
5. Dezember
BRD 2004 – Der gesamte südwestdeutsche Raum wurde durch ein Erdbeben mit
Epizentrum in der Gemarkung Waldkirch erschüttert. Es war trotz der Stärke von
5,4 nur zu kleineren Schäden gekommen.
7. Dezember
Italien 2004 – Die Wiedereröffnung des Teatro alla Scala in Mailand wurde mit
der Oper „L’Europa riconosciuta“ von Antonio Salieri begangen.
10. Dezember
Österreich 2004 – In Österreich war der Innenminister Ernst Strasser
zurückgetreten.
16. November
NASA 2004 – Mit der X-43A hatte die NASA wieder einen neuen
Geschwindigkeitsrekord (Mach 9,8) für luftatmende Triebwerke aufgestellt.
17. Dezember
BRD 2004 – Zum ersten Mal wurde in der neu erbauten Krefelder Mehrzweckhalle,
dem KönigPALAST, eine DEL-Partie veranstaltet.
22. Dezember
Österreich 2004 – Als österreichische Innenministerin angelobt wurde Liese
Prokop.
22. Dezember
BRD 2004 – Nach Vorwürfen über falsche Angaben zu Gehaltszahlungen seines
früheren Arbeitgebers RWE sah sich CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer zum
Rücktritt gezwungen.
24. Dezember
Kaschmir 2004 – Zwei Menschen kamen ums Leben, als im Kaschmir ein
Granatenanschlag von Muslimextremisten verübt worden war. Weitere 40 Menschen
erlitten Verletzungen.
25. Dezember
Irak 2004 – Durch eine Explosion eines Gastanklasters im Westen von Bagdad kamen
neun Menschen ums Leben und weitere 14 Menschen erlitten Verletzungen.
26. Dezember
Ukraine 2004 – Der oppositionelle Kandidat Wiktor Juschtschenko erhielt bei der
Wiederholungswahl zu den Präsidentschaftswahlen in der Ukraine mit 51,99 Prozent
die meisten Stimmen und siegte damit gegen den beurlaubten Ministerpräsidenten
Wiktor Janukowytsch, der 44,19 Prozent der Stimmen bekam.
27. Dezember
International 2004 – Der größte von der Menschheit je gemessene Strahlungspeak
wurde beim Gammastrahlen-Ausbruch des Soft Gamma Repeaters SGR 1806-20
verzeichnet. Der Neutronenstern hatte mehr Energie in Bruchteilen von Sekunden
freigesetzt als die Sonne in 100.000 Jahren.
27. Dezember
Vatikan 2004 – Die seit dem Jahr 1204 im Petersdom aufbewahrten Gebeine des im
Jahr 407 verstorbenen Erzbischofs von Konstantinopler und Predigers Johannes
Chrysostomos übergab Papst Johannes Paul II. dem orthodoxen Patriarchen
Bartholomäus I.
31. Dezember
Republik China 2004 – In Taipei war der Wolkenkratzer Taipei 101 eingeweiht
worden.
31. Dezember
Litauen 2004 – Nach der vor 21 Jahren vom Moskauer Politbüro angeordneten
Inbetriebnahme des ersten Blockes des Kernkraftwerkes Ignalina war es nun in
Litauen zu dessen Abschaltung gekommen. Den Großteil der Stilllegungskosten trug
die Europäische Union.
Dezember
2004 Deutschland in den
Nachrichten
....
>>>
...
>>>
Werbung
2004
Reklame
<<
Das
geschah
2003
|
Das geschah 2005 >>