1900
1901
1902
1903
1904
1905
1906
1907
1908
1909
Das Autojahr 1909 - Die Firma Bugatti
produzierte für die Oberschicht
1909 markiert das Gründungsjahr eines Unternehmens,
dessen Modelle zu den teuersten, exklusivsten und in
Design und technischer Entwicklung interessantesten
Fahrzeugen der Geschichte des Automobils zählen. Der
in Mailand geborene
Ingenieur Ettore Bugatti, der
seine außergewöhnliche Karriere als Lehrling in
einer Fahrradfabrik begonnen hatte, rief in jenem
Jahr in der elsässischen Stadt Molsheim
das
Unternehmen Bugatti in Leben und etablierte es in
den folgenden Jahren zu einem der innovativsten
Automobilhersteller Europas.
Als einer der großen
Klassiker und eines der größten Automobile überhaupt
ging der im Jahr 1927 der Öffentlichkeit
präsentierte legendäre Bugatti Royale in die
Automobilgeschichte ein. Das Luxusfahrzeug, an
dessen Entwicklung Ettore Bugatti bereits im Jahr
1919 zu arbeiten begonnen hatte, war das Resultat
von Bugattis Ambitionen, ein Auto zu bauen, das
sämtliche Kreationen von Konkurrenz-Unternehmen wie
Rolls Royce, Cadillac oder Mercedes-Benz in den
Schatten stellen sollte. Er fiel durch eine
Höchstgeschwindigkeit von etwa 200 km/h, den
stärksten und dabei leisesten Motor seiner Zeit und
seine aufwendige Ausstattung auf und war für
zahlungskräftige Kunden wie Mitglieder von
europäischen Herrscherhäusern und amerikanische
Großindustrielle konzipiert worden. Die einsetzende
Weltwirtschaftskrise machte Ettore Bugatti jedoch
einen Strich durch die Rechnung. Selbst die
Oberschicht zögerte in Anbetracht der
wirtschaftlichen Situation, einen solch luxuriösen
Wagen anzuschaffen. Von den geplanten 25 Stück
wurden nur sechs angefertigt, zwei davon konnten
nicht verkauft werden. Nach schweren
Schicksalsschlägen wie die komplette Zerstörung der
Fabrik in Molsheim im Zuge des
Zweiten Weltkriegs,
die kommerziellen Misserfolge, die sich durch die
veränderte Nachfrage nach 1945 ergaben, sowie Ettore
Bugattis Tod am
21. August 1947 erholte sich das
französische Traditionsunternehmen nicht mehr.
Roland Bugatti, der Sohn des verstorbenen visionären
Automobilingenieurs führte das Unternehmen weiter,
konnte jedoch das Ende von Bugatti im Jahr 1963
nicht mehr aufhalten. Heute erzielen die legendären
Rennautos und Luxuslimousinen des Unternehmens
Bugatti im Zuge von Auktionen Preise von bis zu 30
Millionen US-Dollar.
In Deutschland machte die
Adam Opel AG im Jahr 1909
mit der Präsentation des Opel 4/8 PS Doktorwagen auf
sich aufmerksam. Der Mittelklassewagen, der als
erstes Auto die Bezeichnung „Opel“ auf seiner
Vorderseite trug, wurde als leicht zu fahrendes, mit
einer einfachen Mechanik versehenes Auto beworben,
das ohne die Dienste eines Chauffeurs leicht
betrieben werden konnte.
In Italien kam 1909 der
Lancia Beta 15/20 HP auf den
Markt, in Frankreich stellte
Peugeot in diesem Jahr
den kleinen Familienwagen Typ 118 erstmals der
Öffentlichkeit vor.
In den Vereinigten Staaten brachte das Jahr 1909 in
Detroit die Gründung der nach dem Haupt-Financier
Joseph Lowthian Hudson benannten Hudson Motor Car
Company, die bis 1954 erfolgreich Autos produzierte.
Als erste Fahrzeuge überhaupt waren die Hudson-Autos
serienmäßig mit heute selbstverständlichen
Funktionen wie Warnleuchten für die Lichtmaschine
und den Öldruck oder Anlasser ausgestattet. Bis zum
Ende der dreißiger Jahre stand die Hudson Motor
Company auf Platz drei der führenden
Automobilkonzerne der USA hinter Ford und
General
Motors. Im Jahr 1954 fusionierte das Unternehmen
schließlich mit Nash Motors zu American Motors
Corporation.
Zu den Glanzstücken, die die Autoindustrie der USA
im Jahr 1909 hervorbrachte, zählten Hudsons erstes
Automobil, der Husdon Model 20, der 1909 Empire
Touring, der 1909 Kissel Car sowie der von der in
Minneapolis ansässigen Wilcox Motor Company
gefertigte Wolfe Touring.
Der Acme Speedster der Acme Motor Car Company aus
Reading, der 1909 Alce Six Race Car der American
Locomotive Automobile Company und der Marmon Wasp,
der 1911 das Rennen von Indianapolis gewann, gelten
als die Klassiker unter den Rennwagen, die 1909 in
den Vereinigten Staaten erstmals der Öffentlichkeit
präsentiert wurden.
<<
Autojahr 1908
|
Autojahr 1910 >>