Die DDR-Mode der 70er - Mode für Männer

Das Vorrecht, Hosen zu tragen, gehörte nach wie vor den Herren der Schöpfung, wenngleich immer mehr Frauen im wahrsten Sinne des Wortes die Hosen anhatten. Doch was für die Damen nur eine modische Variante war, war für die Männer ein notwendiges, alltägliches Kleidungsstück. Als nun allmählich Stoffe aufkamen, die dem Jeansmaterial sehr ähnlich waren, bekamen die Jeans – egal, ob original von den Verwandten aus Westdeutschland oder eine in der DDR produzierte blaue Hose, die dem Original nahe kam – einen vordergründigen Stellenwert. Jeans waren sehr begehrt und Mann hätte sie gern noch bei weit mehr Gelegenheiten getragen, als es erlaubt war. Zu einer Tanzveranstaltung waren Jungs mit den sogenannten Niethosen unerwünscht und liefen Gefahr, nicht eingelassen zu werden.
Am begehrtesten waren natürlich die Originale. Aber auch die DDR-Jeans, die sich farblich nur wenig unterschieden, fanden großen Absatz. Der blieb aber Glücksache oder eine Frage der Beziehung. Ein modisches Highlight waren die Import-Jeans, die manchmal angeboten wurden. Es gelang den staatlichen Modeverantwortlichen immer weniger, die modischen Vorlieben zu unterbinden. Deshalb setzte man alles daran, den Bedarf durch Eigenproduktion zu decken. Das gelang nicht in ausreichendem Maße. In den Modezeitschriften fand man in den 70er Jahren kein Foto, dass ein männliches Model mit Jeans darstellte.
Doch so, wie sich die Jeans ihren Weg hartnäckig nach Europa gebahnt hatten, so waren sie nun dabei, sich allem Widerstand zum Trotz, den Weg auch in die DDR zu bahnen. Heute ist das kaum mehr vorstellbar, dass Kleidung zu einem solchen Politikum werden kann.
Doch was trugen die Männer, wenn sie keine Jeans trugen? Natürlich Schlaghosen, denn die waren für junge Leute beiderlei Geschlechts modern. Dazu gehörten Blümchenhemden mit oder ohne Fransenweste und Strickpullover. Die geblümten Hemden wurden auch von den Männern getragen, die dem ersten Jugendalter bereits entwachsen waren. Die Hosen hatten dann allerdings nicht mehr so einen übertriebenen Schlag. Meist kombinierten sie ihre Hemden dann mit gerade geschnittenen Hosen und einer oberschenkellangen Weste, eine Kombination, die den klassischen Anzug ersetzen sollte. Jedenfalls zeitweise. Zu den gerade fallenden Hosen waren Bundjacken angesagt. Auch die wurden, wenn sie modisch etwas raffinierter aussehen sollten, von den Freundinnen oder Ehefrauen genäht. Was in den Modemagazinen als individuelle Note bezeichnet wurde, war letztendlich ein femininer Anstrich, zumal auch die Rede davon war, dass Männer in modischen Dingen von den Frauen lernen könnten. Aha. Jedenfalls waren sie mutig genug, sich bunt und schrill zu kleiden. Die klassische Eleganz blieb dabei ein wenig auf der Strecke.
Der Anzug als Bekleidung für gediegene Anlässe hatte aber längst nicht ausgedient. Helle, freundliche Farben machten ihn modisch interessant, nicht aber eleganter. Einreiher oder zweireihig geknöpfte Modelle wurden mit Krawatte und einfarbigem Hemd getragen. Manchmal wurde auch eine farblich gleiche Weste dazu kombiniert.
Die Wintersportanzüge, die in den 70ern für sportliche Aktivitäten kreiert wurden, hatten einen strengen und sachlichen Anstrich. Klar, Sport war eine ernste Sache. Es gab auch sogenannte Schlupfjacken für die Herren. In denen waren sie vor schlechtem Wetter geschützt. Getragen wurden diese Jacken hauptsächlich von den Jugendlichen. Die Männer mussten sich mit einem Schirm vor den Güssen von oben schützen. Das Material war ein regenundurchlässiger Kunststoff.
Modische Bekleidung spielte eine immer größere Rolle, sollte sie doch den Eindruck verstärken, dass es den Menschen in der DDR gut ging, es ihnen an nichts fehlte. So vermittelten es die Mode-Zeitschriften. Wie schwer es allerdings war, den Kleiderschrank tatsächlich mit schicker Garderobe zu füllen, stand darin nicht zu lesen.
Moder aus den 50er Jahren 1960-1969

Pettycoat Kleid 50er Jahre   Tellerrock aus den 50ern   Kleid aus den 50ern   goldener Pettycoat der 50er Jahre
Empfehlungen 50er Jahre Kleidung

e

aktuelle Mode, Damenmode, Herrenmode und Kindermode
 
Kataloge 50er Jahre Modekataloge
Modekatalog BaderNeckermann ModekatalogQuelle KatalogWenz Katalog
<< 50er DDR Mode   |   60er Mode >>